Digitalisierung
Die Tischreservierung erledigt die KI
Ausgezeichnete Idee: Die Tischreservierung erledigt die KI |
Bestes Start-up des Jahres in der Kategorie Innovation: Alumnus der Frankfurt UAS und CoGründer Jannik Oberlies von Assistent.ai erhält Preis von Gastro-Fachmagazin mehr
Steuerliche Herausforderungen im Online-Handel
Berlin/Essen. 20.09.2022. Der Online-Handel in Deutschland stellt sich auf empfindlichen bürokratischen Mehraufwand ein. Grund dafür ist die seit Juli 2021 in Kraft getretene EU-Umsatzsteuerreform. Das belegt die heute im Händlerbund-Branchenreport 2022 veröffentlichte fynax-Studie zu den steuerlichen Herausforderungen im Online-Handel, eine Studie in Kooperation mit der Händlerbund Management AG, dem größten Onlinehandelsverbands Europas. mehr
Per Klick zur Massage: Durch Online-Buchungen zu mehr Umsatz im Spa
Florian Panholzer, stellv. Direktor Hotel Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen:
Digitalisierung im Wellness-Bereich: Umsatzsteigerungen und eine hohe Akzeptanz seitens der Gäste sind erfreuliche Konsequenzen, die für die schnelle Umsetzung eines Digital-Konzeptes sprechen. mehr
Das dreckige Dutzend
Wie Dirty Data Entscheidungen in Unternehmen erschwert Frankfurt, Juni 2022. Mehr Daten bedeuten nicht automatisch mehr Überblick. Im Gegenteil: Trotzdem stellen Unternehmen viel zu selten ihre Datensammelwut und die Validität der zusammengetrag mehr
EHI-Studie: Kassen werden mobil und multifunktional
Die Planungen des Handels richten sich zunehmend auf mobile Kassensysteme und Selbstbedienungskassen aus. Das hat die EHI-Studie POS-Systeme 2022 ergeben. Außerdem erhalten die Kassen immer mehr Funktionen und werden somit zu Multitools.
„Mobile Geräte mit Kassenfunktion und Self-Service-Systeme sind gegenwärtig die wichtigsten Themen am POS", erklärt Cetin Acar, Projektleiter Forschungsbereich IT. „Die bestehenden Kassensysteme des Handels übernehmen bereits heute neben der reinen Kassierfunktion viele zusätzliche Aufgaben. Künftig werden immer mehr neue Funktionen hinzukommen. Schon jetzt kann die Kundschaft an manchen Kassen Bargeld abheben oder Strafzettel bezahlen." mehr
Onlinewerbung die nicht nervt? Experte gibt Tipps!
Oftmals erscheint die Werbung, die wir auf Facebook, Instagram und Co ausgespielt bekommen, als störend, gar nervend. Werbeanzeigen in der digitalen Welt stoßen häufig auf strikte Ablehnung ihrer Betrachter, anstatt diese überzeugen zu können. Doch wie muss eine Werbeanzeige auf Social Media gestaltet sein, damit diese nicht als störend empfunden wird? mehr
Aramark setzt auf Bezahllösungen von VR Payment
Neu-Isenburg und Frankfurt am Main, 24.08.2021
VR Payment wird der neue Preferred Payment Partner der Aramark Holding Deutschland GmbH. Der Zahlungsspezialist der Volksbanken Raiffeisenbanken übernimmt Schritt für Schritt alle On- und Offline-Bezahlservices in den verschiedenen Geschäftsbereichen des zweitgrößten Catering-Unternehmens Deutschlands – von der Betriebsgastronomie über Sport-, Freizeit- und Messegastronomie bis hin zu Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. mehr
Mit digitaler Kasse zurück zur Normalität
Sinkende Inzidenz, steigende Gästezahl: In der Gastronomie zieht das Geschäft wieder an. Statt sich auf den Außer-Haus-Verkauf und Lieferservice zu beschränken, können Restaurants und Kneipen ihre Gäste wieder vor Ort begrüßen. Warum auch ein digitales Kassensystem zur Rückkehr in die Normalität beiträgt, erklärt Telekom-Manager Daniel Schnitzler, Experte für digitale Kassensysteme.
mehr
Noch nie war einchecken so einfach
Start für das Pilotprojekt „Digitale Identitäten" mit Staatsministerin Bär im Steigenberger Hotel Am Kanzleramt
Frankfurt am Main, 18. Mai 2021
Mit einer Pressekonferenz am Montag, den 17. Mai. 2021, im Steigenberger Hotel Am Kanzleramt in Berlin hat die Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, gemeinsam mit Vertreter:innen der Wirtschaft den Start für das Pilotprojekt „Digitale Identität" bekanntgegeben. Symbolisch checkte Staatsministerin Bär als erster Gast mit einem digitalen Ausweis an der Rezeption des Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ein. mehr
DISH Order unterstützt Gastronomen in der Krise
Digitale Lösungen & Tools, um das Geschäft am Laufen zu halten, sind während der Pandemie gefragter als je zuvor. Besonders Restaurants, Lokale & Bars sind auf neue Lieferungs- und Mitnahmeangebote angewiesen. Doch leider fehlt oftmals das technische Know-How, um ein Bestellungstool auf der eigenen Webseite zu integrieren. mehr