Digitalisierung
Die digitale Transformation ist eine große Herausforderung
Kerken, den 25.01.2021 Die Deutsche Hospitality gab am 22. Januar bekannt, dass Florian Daniel Chief Information Officer (CIO) der Deutschen Hospitality wird. Diese neu geschaffene und dem CEO unterstellte Stabsstelle CIO zeichne verantwortlich für folgende Bereiche: Commercial & Business Systems, Digital Customer Experience, Data Science & Analytics, Technology Innovation & Enterprise Architecture sowie Infrastructure & Information Security. Damit soll Florian Daniel die digitale Transformation des Unternehmens vorantreiben. So die formulierte Erwartung an den CIO. mehr
Wie die Pandemie das Verbraucherverhalten verändert - Roland Berger Studie
Bereits der erste Lockdown im März hat das Verhalten von Verbrauchern nachhaltig verändert. So geben 42 Prozent der Konsumenten weltweit an, häufiger online einzukaufen. Außerdem shoppen die Konsumenten zunehmend über ihr mobiles Endgerät. Mittlerweile werden 54 Prozent aller Online-Bestellungen über das Smartphone getätigt. mehr
Der Gästeturbo für mehr Umsatz: orderbird bietet neue Gästemanagement-Produkte
Berlin, 26. November 2020: Gerade hatte sich das Geschäft wieder etwas stabilisiert, schon mussten die Gastronomen ihre Betriebe erneut schließen – anfangs bis Ende November und nun sogar bis kurz vor Weihnachten. Wie es danach weitergeht, ist noch nicht klar. Die Lieferung und Abholung von Speisen sowie der Verkauf von Gutscheinen bleiben jedoch weiter erlaubt. mehr
KassenSichV - Ober sticht Unter und Unter schießt zurück?
München, 29. September 2020 - Von bis zu 10 Milliarden Euro an Steuergeldern ist die Rede, die jedes Jahr unrechtmäßig von deutschen steuerpflichtigen Unternehmern einbehalten werden. Testkäufe, Trainingskellner, Zwischenbelege oder gar Zweitkassen... der Einfallsreichtum ist groß. Bereits seit 2016 versucht der Bund dem ein Ende zu bereiten und hat mit 4 Jahren Umsetzungszeit die KassenSichV verabschiedet. mehr
Payment ist ein kritischer Faktor im Weihnachtsgeschäft
• Hybride Vertriebswege als Antwort auf dynamisches Infektionsgeschehen
• Vorbereitungen auf Black Friday und Cyber Monday für hohe Umsätze
• Kontaktlos-Zahlungen sind neuer Standard an der Ladenkasse mehr
QR-Code statt Zettelwirtschaft: Startup entwickelt einfache Lösung für Gästelisten
Kleinunternehmer-Wettbewerb „Leuchtturm" kürt besonderen Unternehmergeist in der Corona-Krise
Florian Zimmermeister, Kevin Heide und Conner Kuhlmeyer von A-Ware füllen keine Gästelisten mehr aus, sondern übermitteln ihre Daten per QR-Code. (v.l.n.r.) mehr
Sind Chatbots die Zukunft für moderne Gastronomen?
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Helfer auf den modernen Websites der fragt: «Wie geht es dir?» oder «Wie kann ich dir helfen?» Chatbots sind nicht nur eine technische Spielerei, sondern intelligente Dialogprogramme, die den Besuchern von Website mehr
Mit Optimismus in die Zukunft: Digitalisierung hilft Gastronomen durch die Krise
Coronakrise: Kassenanbieter orderbird befragt im Gastro-Stimmungsbarometer deutsche Gastronomen.
Die Umfrage verdeutlicht, wie sich die finanzielle Lage der Betriebe durch Corona verschlechtert hat. Obwohl eine Mehrheit mit Veränderungen der Gastronomie rechnet, blicken die meisten Gastronomen mit Optimismus in die Zukunft.
Generell sind die Befragten zufrieden mit der politischen Unterstützung, wünschen sich jedoch weitere Subventionen, um Betriebe vor dem Aus zu retten.
Fairer Umgang: Die Mehrzahl der Gastronomen gibt ihre finanzielle Last nicht an ihre Gäste oder Mitarbeiter weiter.
Digitalisierung - ein entscheidender Faktor: Betriebe mit digitalen Softwarelösungen blicken optimistischer in die Zukunft und kommen durch einen höheren Umsatz besser durch die Krise. mehr
Mehrwertsteuer-Änderung für Orderbird-Kassen kein Thema
Die Bundesregierung hat eine Mehrwertsteuersenkung im Konjunkturpaket beschlossen, die zunächst bis zum Ende des Jahres befristet ist. Aber halt! Nicht für alle: Für Gastronomen gilt die Regelung bis Ende Juni 2021 und zudem mit unterschiedlichen Steuersätzen. mehr
Ohne Mehraufwand die notwendigen Gästeinformationen 100% DSGVO-konform erfassen, kostenlos!
Mit Inkrafttreten der durch Covid-19 beschlossenen behördlichen Vorgaben sind Gast-Betriebe nun verpflichtet strenge Hygiene-, Abstands- und Datenerfassungsregularien einzuhalten. In den meisten Bundesländern müssen Betriebe Ihren Gästen eine Möglichkeit bieten ihre Kontaktdaten zu hinterlassen und den Zeitraum ihres Besuches zu speichern.
Hierdurch sollen mögliche Infektionsketten im Corona-Fall schneller erkannt werden. Des Weiteren werden Gastronomen verpflichtet Speisekarten nach jedem Gast zu reinigen und zu desinfizieren. mehr