gastronomie.de - make life taste better

Konjunktur


22-09-2023 | Konjunktur

EMI endlich besser

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen Deutschland (Sep) überrascht mit einem deutlichen Zuwachs auf 49,8 indexpunkte. Erwartet wurde ein Wert von nur 47,2, nach 47,3 im August.

Auch der EMI für das verarbeitende Gewerbe stieg, mit 39,8 allerdings weniger deutlich, nach 39,1 im August. Die Erwartung lag bei 39,5.

14-09-2023 | Konjunktur

Wie die westlichen Zentralbanken Verbraucher und Staat ruinieren

Jerome Powell, mächtiger Chef der USFed, handelt so, wie er das einmal gelernt hat. Wenn die Preise steigen, müsse man das Geld verteuern. Dann investieren die Unternehmen weniger, Angebot und Nachfrage gehen zurück und die Preise sinken wieder. 

Wenn wir die Nachkriegszeit in Europa mit volkswirtschaftlichen Augen betrachten, dann haben wir in den 50er und 60er Jahren  auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges einen durch kluge politische Rahmenbedingungen stimulierten Neuaufbau im Westen gesehen. Die Deutsche Bundesbank achtete darauf, dass die Verbraucher in neuer Konsum-Euphorie nicht übertreiben. mehr

08-09-2023 | Konjunktur

Inflation stagniert auf hohem Niveau

Mit 6,1% liegt die Inflation im August zwar im Rahmen der Erwartung, angesichts der auf die Verbraucher zukommenden Belastungen u.a. aus der Finanzierung der klima-orientierten Energiepolitik, des ungehinderten Zuzugs von Wirtschafts- und Kriegsflüchtlingen und der Stagnation bis rückläufigen Beschäftigung der Wirtschaft, sehen die Perspektiven nicht gut aus. Die Inflation wird im August nach wie vor durch zu hohe Nahrungsmittel- und Energiepreise (lt Destatis 9,0% und 8,3%) angetrieben.

mehr

31-08-2023 | Konjunktur

Destatis zur Erwerbstätigkeit im Juli

Pressemitteilung Nr. 345 vom 31. August 2023
Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juli 2023
0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt)
-0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)
+0,7 % zum Vorjahresmonat

WIESBADEN – Im Juli 2023 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 15 000 Personen (0,0 %). Im Juni 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert geblieben (+1 000 Personen; 0,0 %).

Destatis vom 31. August 2023

30-08-2023 | Konjunktur

Westliche Notenbanken auf dem Irrweg


Kerken, 30.08.2023

Unter Führung der USFed werden die Leitzinsen im Dollar- und EURO-Raum in nie dagewesenem Ausmaß in die Höhe getrieben. Genau in dieser Phase ernsthafter Probleme der Weltkonjunktur mit nachlassender Wachstumsdynamik, unübersehbaren Folgen eines völlig überflüssigen Wahnsinnskrieges in EUROPA mit rücksichtslosen Zerstörungen, Flucht und Vertreibung, genau in dieser Lage werden unsere ohnehin zu geringen Handlungsspielräume gänzlich zunichte gemacht. Damit wird nicht nur Wachstum verhindert, sondern dringend notwendige Strukturinvestitionen der Öffentlichen Hand maßlos verteuert, riesige Schuldenberge aufgetürmt und an die nächsten Generationen als außergewöhnliche Belastungen übergeben. mehr

15-08-2023 | Konjunktur

ZEW: aktuelle Lage noch schlechter als erwartet

Die ZEW-Umfrage zur aktuellen Lage liegt mit -71,3 nicht nur deutlich unter dem Vormonatswert von -59,5, sondern auch deutlich unter der Schätzung der Experten von -63,0.

Die Konjunkturerwartungen liegen dagegen mit -12,3 um 2,4 Punkte besser als im Vormonat. Erwartet wurde hier mit -14,7 ein zum Vormonat gleichbleibender Wert.

06-08-2023 | Theken-Themen

AfD-Parteitag in Magdeburg will die EU abschaffen

Kerken, den 6. August 2023

Wir leben in einer Zeit markanter Umbrüche. 


Mit jedem technologischen Fortschritt (Robotik, KI etc) erhebt sich für etablierte Unternehmen die Frage, inwieweit dieser Fortschritt eine Chance darstellt, sein angestammtes Geschäft weiter zu optimieren oder gar neue Absatzmärkte erschließen zu können.
Die eigentliche Gefahr für etablierte Unternehmen besteht jedoch darin, zu spät und nicht angemessen zu reagieren. mehr

28-07-2023 | Konjunktur

Japan, ein verläßlicher Fels in der Brandung der Zins-Verwirrten

BoJ beläßt den Leitzins bei -0,1%. Seit 28 Jahren liegt der Leitzins in Japan unter 0,5%. Die Zinsen gehören damit in Japan zu den wichtigen sicheren Größen für die Planungen von Wirtschaft und Verbrauchern. Und seit etwa 40 Jahren liegt die Inflationsrate in Japan deutlich unter der Geldentwertungsrate in EU und USA.
("Ein Schelm, der Böses dabei denkt")
Rainer Willing

27-07-2023 | Konjunktur

GfK Konsumklima leicht verbessert, aber

.... kein Grund zum Aufatmen. Denn mit -24,4 befindet sich das Verbrauchervertrauen weiter auf historisch niedrigem Niveau. Nach -25,2 im Vormonat waren leicht bessere -24,7 erwartet worden. mehr

03-07-2023 | Konjunktur

EMI noch schwächer

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe Deutschland (Jun) ist mit 40,6 auf "Corona-Niveau" abgerutscht. 41,0 waren nach 43,2 im Vormonat erwartet worden.  mehr