Konjunktur
ifo-Geschäftsklima im Oktober etwas besser
ifo-Geschäftserwartungsindex fällt mit 75,6 besser aus, als die Einschätzung der Experten von 75,0. Auch zum Vormonat mit 75,3 sind die Geschäftserwartungen verbessert.
Die Lageeinschätzung mit 94,1 ist deutlich besser als mit 92,4 erwartet.
Der Gesamtindex fällt mit 84,3 besser aus, als mit 83,3 erwartet, Vormonat 84,4.
Die US-Notenbank zwischen Baum und Borke
Ein Kommentar zur Zinspolitik und Inflation von Dipl. Betriebswirt Rainer Willing
Kerken, den 25. Oktober 2022
Als könne man mit lautem Getöse die bösen Geister aus dem dunklen Wald vertreiben, so beschwor die US Notenbank ihren unverrückbaren Standpunkt, mit überhöhten Zinsschritten die Inflation vertreiben zu können. Nach Auffassung moderner Ökonomen kann dies schon deshalb nicht funktionieren, weil die Inflation nicht einer einzelnen, wenn auch großen Volkswirtschaft, zuzuschreiben ist. Wir haben es mit einer globalen Inflation zu tun. mehr
EMI noch schlechter
Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Oktober ist mit 45,7 deutlich schlechter ausgefallen, als mit 47,0 erwartet, Vormonat 47,8.
Für das Dienstleistungsgewerbe blieb er mit 44,9 leicht über der Erwartung von 44,7. Vormonat 45,0
Inflation weiter mit Aufwärtsdynamik
Der Verbraucherpreisindex (VPI) mit Jahresrate per September steigt im Euro-Raum mit 9,9% geringer als mit 10,0% erwartet, bedeutet zum Vormonat aber eine Steigerung von 0,8%. Damit ist aktuell noch keine Entlastung für die Verbraucher in Sicht. mehr
ZEW-Konjunkturerwartungen besser
Mit -59,2 fallen die Konjunkturerwartungen im Oktober klar besser aus als mit -65,7 erwartet. Auch der ganz schlechte Index-Wert des Vormonats von -61,9 wurde damit verbessert. mehr
Autozulassungen machen Mut
Auto-Zulassungen (Jahr) (Sep) mit 14,1% nach 3,0% im Vormonat. Ausschlaggebend war mit 12,9 % ein starker September, während der August mit -3,3% negativ war. mehr
zufriedenstellende Konjunkturdaten in USA
Kerken den 14.10. - Die Einzelhandelsumsätze im September werden mit 0,1 % besser ausgewiesen, als mit -0,1 erwartet. Vormonat -0,1%. Die hier berichteten Zahlen stellen die Kernrate dar, die KFZ-Verkäufe ausklammert. mehr
Verbraucherpreisindex (VPI): keine Entlastung
Die Inflation verharrt im September auf einer Jahresrate von 10%. Dazu trug eine viel zu hohe Teuerung im Monat September von 1,9% bei. Sondereffekte wie das Auslaufen des 9-EUR-Ticket und des Tankrabatts, aber auch wieder Energiekosten und Nahrungsm mehr
US-Wirtschaft: Preise und Arbeitslose höher
Mit 8,2% liegt die Jahresrate des VPI in den USA im September um 0,1 % über der Erwartung.Auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind im September mit 228.000 über den Erwartungen von 225.000 und deutlich über Vormonat (219.000). Diese Zahlen mehr
Die Stimmen gegen die Zinspolitik der US-Fed werden lauter
Kerken, den 10.Oktober - Im Hinblick auf das sture Festhalten der US-Fed an ihren Zinserhöhungen warnen Weltbank und IWF heute vor dem Risiko einer globalen Rezession. mehr