Inflation in 2022 mit 7,9% historisch hoch
Die historisch hohe Jahresrate von 7,9% (2021 3,1%) hat ihren Ursprung sowohl in den weltweiten corona-Lockdown, wie im Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Dass sich die Energiekosten schlagartig mit Kriegsbeginn erhöhten, liegt an den weltweiten Explorations- und Verteilungsstrukturen, die in der Hand von nur wenigen Staaten liegen. Dazu zählt insbesondere auch Russland. Hilflos dabei zusehen müssen die Letztverbraucher, Mieter, Wohnungseigentümer und Autofahrer.
Auf Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, von denen insbesondere die einkommensschwächeren Haushalte betroffen sind, haben die Verbraucher mehr Einfluß. Das setzt verstärktes Preivergleichen voraus. Teile der Lebensmittelindustrie erschweren diesen Preisvergleich, indem sie zum Preis auch noch den Verpackungsinhalt reduzieren. Wer also sparen will, muss sich beim Einkaufen mehr Zeit nehmen.