Pandemie
Re-Start smart&safe: Mobile Teststationen bei den Lindner Hotels
Neben Einhaltung strengster Abstands- und Hygieneregeln bieten einige Lindner Hotels ihren Gästen - aktuell in erster Linie Firmenkunden und Veranstaltungsteilnehmern - nun noch mehr Sicherheit: Dank (mobiler) Teststationen ist direkt vor oder im Hotel ein professioneller Coronatest möglich. Weitere Standorte sollen dazu kommen. mehr
Infektionsschutzgesetz: 'Notbremse 100' bremst auch pandemiebekämpfende Maßnahmen und Urteile aus
Inselkammer: "Der Entwurf ist enttäuschend und missachtet den Tenor bereits erfolgter Urteile"
(München / Berlin) „Der vorliegende Entwurf hinsichtlich der Änderung des Infektionsschutzgesetzes, über den bereits morgen im Bundeskabinett entschieden werden soll, ist enttäuschend", erklärt Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, „es ist zwar sinnvoll, einen Flickenteppich unterschiedlichster Regelungen zu vermeiden, jedoch missachtet der Entwurf den Tenor bereits erfolgter Urteile und bremst auch pandemiebekämpfende Maßnahmen aus." mehr
Infektionsschutzgesetz jetzt nicht ...
... mit der "heissen Nadel" ändern !
Die Gefahr, Grundsätze von Kompetenz und Verantwortung zu mißachten und damit das Desaster nicht zielführender Entscheidungen fortzusetzen und auf diese Weise das Vertrauen der Bevölkerung zu verspielen, ist riesengroß. Es ist im letzten Sommer sehr viel Zeit ungenutzt vertan worden. Jetzt muss die Zeit sein die Fehler von 2020 zu analysieren und Vorkehrungen zu treffen, die die Hindernisse aus fehlenden Informationen bundesländer-übergreifend ausmerzen. Hier müssen die 16-fachen Medienbrüche ausgehebelt werden und die Gesundheitsämter der Landkreise mit klaren Aufgabenstellungen, digitalisierten Informationspflichten und Führungskompetenzen ausgestattet und dem Bund unterstellt werden. Das ist nicht mal so eben zu erledigen.
Das meint unser Redakteur Dipl.-Betriebswirt Rainer Willing
Re-Start smart & safe–Lindner setzt als erste Hotelgruppe die App luca ein
Neben höchsten Hygienestandards und Abstandsregeln ist insbesondere die Kontaktverfolgung im Fall einer Infektion ein wirksames Mittel bei der Bekämpfung der Pandemie. Um dies unkompliziert und datensicher für ihre Gäste und externen Besucher zu ermöglichen, setzen die Lindner Hotels & Resorts und die me and all hotels nun auf die luca App. Damit sind sie professionell und sicher auf den Re-Start vorbereitet. mehr
Aussetzen der Modellregionen falscher Weg
DEHOGA Bayern-Presseerklärung | 7. April 2021
Inselkammer: "Wir sind enttäuscht" / „Ziel muss es sein, ungeschützte Kontakte zu minimieren – dies schafft man nicht mit einem undifferenzierten pauschalen Dauerlockdown" mehr
Laschet: rastlos ratlos
Zum Wahlkampf in Baden-Württemberg: „Populär ist, glaube ich, immer noch die Haltung: Alles verbieten, streng sein, die Bürger behandeln wie unmündige Kinder."
Nach Ostern ist Laschet für einen strengeren Lockdown und stellt eine weiter andauernde Schließung der Gastronomie in Aussicht. Dazu bringt er einen nicht näher erläuterten Begriff ins Spiel: "Brücken-Lockdown".
Wie den meisten Politikern fehlt auch Laschet der strategische Kompass zur Bekämpfung einer Pandemie. Offensichtlich kommt es ihm in erster Linie auf eine Abgrenzung zu seinem bayerischen Konkurrenten an.
(Redaktion gastronomie.de R.Willing)
Pizza-Lieferdienste auch in der Pandemie erfolgreich
Kerken, 02.04.2021 - -Domino's berichtet über positive Zahlen in 2020. Im Ranking der Top100 ist man hinter McDonald's, Burger King und Autobahn Tank & Rast von 14 auf den 4. Platz vorgerückt.
290 Mio EUR Umsatz aus 345 Stores hat noch längst nicht den Stellenwert wie in den USA. In UK allerdings erzielte man 2020 schon beachtliche 1,3 Mrd GBP. Die erfolgreiche Entwicklung dieser Franchise-Systeme sollten wir im Auge behalten, seine Erfolgsfaktoren erkennen und adaptieren, wo es möglich ist. mehr
Pandemie: sind wir für den schlimmsten Fall gerüstet?
Kerken, im April 2021 - Gemeint ist die Pandemie als Dauerzustand. Dann geht es nicht mehr darum, wann der Lockdown qua Regierungsentscheidung beendet ist, sondern darum, wie wir uns in einem dauerhaften "quasi-Lockdown" so einrichten, dass wir diesen Zustand allgemein akzeptieren können. Wie das gehen kann ist aktuell noch sehr schwer einzuschätzen. Um die Eingangsfrage zu beantworten: "nein, wir sind (noch) nicht gerüstet."
Was also muss geschehen, um Covid - ähnlich der Grippe - als Krankheit akzeptieren zu können. mehr
Thalys bereitet sich auf ein starkes Comeback vor
Jahreszahlen 2020: Zuversicht trotz hoher Verluste
Köln, 31. März 2021. Die Corona-Krise im Jahr 2020 traf das internationale Zugunternehmen Thalys schwer. Im Vergleich zu 2019 ist der Umsatz des Unternehmens um 70 Prozent gesunken. Trotz der gegenwärtigen Unsicherheit schaut Thalys zuversichtlich in die Zukunft: Eine Zukunft, in der das Zugfahren als umweltfreundlichste Art des Reisens immer attraktiver wird. mehr
700 Testzentren auf den Parkplätzen von Lidl und KAUFLAND
Mit 2 Testzentren in Heilbronn und Eppingen hat die Schwarz-Gruppe heute begonnen. Ziel sind 700 Testzentren auf den Parkplätzen der Lidl- und KAUFLAND-Filialen.
Kooperationspartner ist der Medizindienstleister Eco Log, der mit der Testkette Eco Care einer der führenden Covid-19-Testanbieter in Deutschland ist. (Dies meldet die Heilbronner Stimme)