gastronomie.de - make life taste better

Theken-Themen

*was die Gemüter bewegt
*was uns fasziniert
*was uns ärgert
*was nicht sein müßte
*was uns Sorgen macht
--------------------------------------


08-04-2023 | Theken-Themen

Ostern und Russlands Krieg gegen die Ukraine


Zu Ostern feiern Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Der heutige Mensch kann damit wenig anfangen. Dieses höchste Fest der Christen wird auch als Sieg des Lebens über den Tod gefeiert. Mit dieser Vorstellung sollte auch der heutige digital orientierte Mensch einig gehen können.

mehr

02-04-2023 | Theken-Themen

Wie gefährlich wird unsere Zukunft?

Kerken, den 2. April 2023

Ein Merkmal unserer Zeit ist die rasant zunehmende Komplexität des Lebens in allen Bereichen. Man bekommt den Eindruck, als steuere Jemand die Welt in ein noch nicht absehbares Chaos. Schlimmer noch, es macht sich ein Gefühl der Ohnmacht breit, weil Niemand in Sicht ist, der beschwichtigend und wegweisend eingreifen kann. mehr

28-03-2023 | Theken-Themen

Deutsche Fussball Nationalmannschaft noch nicht turniertauglich

Köln 28. März 2023 - Deutschland:Belgien 2:3 




 Belgier schalten nach 2:0 in der 1.Hälfte einen Gang zurück und gewinnen dennoch 3:2. 
Das Spiel gegen Belgien deckt die gleichen Fehler auf, wie sie schon unter Löw gemacht wurden: die ständigen Spielerauswechselungen frustrieren die Stammspieler und führen nicht zur dringend notwendigen Routine in Spielzügen und bei Standardsituationen. mehr

26-03-2023 | Theken-Themen

Warum es nicht nur um eFuels geht

Kerken, den 26. März 2023  

Nach wochenlangen Auseinandersetzungen hat es letzte Woche das entscheidende Signal aus Brüssel gegeben. Der Vorrang für die eMobilität soll nicht unbedingt das Aus für die Verbrennertechnologie bedeuten. Soweit so gut. 

Um was ging es eigentlich?  mehr

13-03-2023 | Theken-Themen

US-Präsident Biden beruhigt Bankkunden: Einlagen sind sicher

Ja, sind sie das? - Sicher? (Ein Kommentar unserer Redaktion)

Das ist eine "Beruhigungspille", die im Zweifel nichts wert ist, wenn die USFed ihre aggressive Zinspolitik nicht schnellstens ändert und von jeder weiteren Leitzinserhöhung Abstand nimmt. Für viele Kreditnehmer, die vor der unlösbaren Aufgabe stehen ihre noch vor Kurzem bedienbaren Hypotheken in zu teure Neukredite umfinanzieren zu müssen, kommt dies möglicherweise zu spät. mehr

12-03-2023 | Theken-Themen

Eine mahnende Stimme, die uns heute fehlt

Das vermutlich letzte Interview mit Peter-Scholl-Latour in seinem Todesjahr 2014. Er hinterläßt viele wertvolle Erkenntnisse und Verhaltensempfehlungen für unser politisches Wollen und Handeln, die auch in Zukunft Gültigkeit haben. Über den Hang mehr

05-03-2023 | Theken-Themen

Mit mittelalterlicher Denke lösen wir die Probleme nicht


Dazu zählt insbesondere, Anderen die Schlechtigkeiten und negativen Beweggründe zuzutrauen, zu denen man selbst fähig ist. Die Weltmächte und die, die sich dafür halten, müssen sich endlich bemühen, einen Umgang miteinander zu pflegen, der kooperativ und nicht ständig abgrenzend daher kommt.

Das Verhältnis zu China ist aktuell so schlecht, wie noch nie. Wenn sich darin die Sorge der USA widerspiegelt von China in absehbarer Zeit in der Wirtschaftskraft überflügelt zu werden, dann sind Abgrenzung und Unterstellung bösen Willens die denkbar schlechtesten Mittel, China's wirtschaftliche Entwicklung aufzuhalten. Abgesehen davon, dass wir uns und unserem demokratischen Anspruch nicht durch Feindseligkeit, sondern nur durch gutes Beispiel dienen, müssen wir uns darüber im KLaren sein, dass wir unseren Wohlstand und unsere Standards (soweit sie es im positiven Sinne gibt) im Interesse unserer Bürger nur sichern können, wenn wir dies in friedlicher und kooperativer Absicht tun. Allein diese Absicht ist geeignet, China, Indien, Brasilien u.a. zu Partnern zu gewinnen. mehr

26-02-2023 | Markt & Trend

Kommunen müssen ihr Gastgewerbe besser pflegen

Bei Prof. Dr. Martin Franz, Universität Osnabrück, Institut für Geographie. Hier läßt sich u.a. Folgendes lesen:

"Der Struktur -, Format - und Standortwandel von Gaststätten in Deutschland wird bislang in der wissenschaftlichen Diskussion ebenso weitgehend vernachlässigt wie in der praktischen Arbeit in Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Stadtentwicklung. Dabei haben z.B. der Rückzug von Unternehmen der Gastronomie aus der Fläche, die Ausbreitung von Gaststätten in den Fußgängerzonen und die Zunahme der Systemgastronomie durchaus einen prägenden Einfluss auf die Stadtentwicklung und die Attraktivität von Standorten für Unternehmen und Bewohnerschaft." mehr

21-02-2023 | Theken-Themen

Gas-Notlage abgewendet

Die Kombination von neuen Bezugsquellen (LNG) und Verbrauchseinsparungen haben diesen unglaublichen Erfolg möglich gemacht:
Der Verbrauch an Erdgas ging von August 2022 bis Januar 2023 um 19,3% zurück, verglichen mit den gleichen Zeiträumen zwischen 2017 und 2022. Dieser Erfolg wurde auch durch die milde Witterung der letzten Monate möglich.


19-02-2023 | Theken-Themen

Wie nah stehen wir am Abgrund?


Vor genau einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Russland hatte keine Ahnung vom Widerstandswillen der Ukrainer. Und die Ukrainer hatten keine Ahnung vom desolaten Zustand der russischen Armee. Und Putin hatte ganz offentichtlich eine völlig falsche Vorstellung über den geplanten Kriegsverlauf. 

mehr