Theken-Themen
*was die Gemüter bewegt
*was uns fasziniert
*was uns ärgert
*was nicht sein müßte
*was uns Sorgen macht
Spanien hat bereits einen Gas-Preis-Deckel
Befristet für 12 Monate sollen die Preise für Gas, aus dem Strom gewonnen wird, nach oben begrenzt werden.Auch die EU-Kommission favorisiert eine solche Maßnahme. Sie ist zu begrüßen und zeigt bereits kurzfristig Druck auf den Erdgaspreis an den Märkten: minus 13,9% seit 22.August und -4% heute.Was mir an den Spaniern besonders gefällt: sie quatschen nicht, sie handeln.Redaktion gastronomie.de, HRWilling
Friedrich Merz fordert die Energiepolitik ins Kanzleramt
Kerken, den 06.09.2022 - CDU-Chef Friedrich Merz kritisiert darüberhinaus heute im DLF die von Robert Habeck vertretene Stilllegung des AKW Emsland. Dies sei absurd, weil Deutschland in einer Gasmangel-Lage Stromerzeugungskapazitäten nicht stilllegen dürfe.
(Redaktion HRWilling)
Der Berg kreißte und gebar eine Maus
Gemessen an dem in den nächsten Monaten zu erwartenden zusätzlichen Kaufkraftverlust der Deutschen ist das 3. sogenannte Entlastungsgesetz nicht wirklich eine Entlastung. Wesentlicher Grund ist die Unfähigkeit der Politik die Auswirkungen ihres Handelns wie ihres Nicht-Handelns unter komplexen Einflüssen realitätsnah einschätzen zu können. Dank mangelnder Digitalisierung, dazu unter 16 unterschiedlich geregelten Bundesländern, steht die Politik vor Entscheidungen für das Ganze in einer "Black-Box". mehr
Das Klima wird gereizter-und der Ton rauher
Was kommt da auf uns zu?
Nein es geht nicht um das Coronavirus.
Es geht ums Gas, genauer gesagt um die Frage, wer wem und wann den Gashahn zusperrt. Wenn sich die Gasspeicher leeren, kommt die Wahrheit an den Tag.
Und dann hat jeder seine eigene Wahrheit. Diejenigen, die es schon immer wußten und diejenigen, die auf der Grundlage von Vermutungen schon immer eine falsche Politik betrieben haben, aber sofort die Schuldigen benennen können. mehr
Unfassbare Vorschläge zum Gas-Sparen
Kerken, den 22.August - Man muss wohl schon ein Schwabe durch und durch sein, um vom Duschen ab- und zum Schwamm zuzuraten. Solche skurilen Beiträge möchte man von Politikern eigentlich nicht hören. Jedenfalls nicht in der Lage, in der sich die Deutschen ebengerade befinden.
Es geht nicht nur darum, ob wir die kommende Heizperiode mit ausreichend Gas überstehen, ohne dass die Menschen frieren müssen und Produktionsanlagen zerstört werden.
Diese nun schon seit Wochen andauernde Diskussion, ob die 3 AKW zum Jahreswechsel abgeschaltet werden oder nicht, ist so überflüssig wie ein Kropf. Leider aber typisch für die Unfähigkeit der Politik zur klaren Führung. Selbst wenn der Beitrag dieser 3 AKW zur Deckung des Energiebedarfs nur gering ist, muss die Verlängerung der Laufzeit ohne wenn und aber positiv und sofort entschieden werden.
Jede andere Entscheidung trägt zur allgemeinen Unsicherheit und damit zu weiter steigenden Preisen bei.
Verantwortung wahrnehmen heißt auch den Schutz der Bevölkerung und des Staates vor ideologische Interessen zu stellen.
(Redaktion gastronomie.de, Rainer Willing)
European Championships begeistert
Die europäische Sportjugend zeigt, wie es auch politisch gehen könnte: engagiert, leistungsbereit, fair und begeisterungsfähig.
mehr
Frausein! Mehr denn je!
Die Buchempfehlung unserer Redaktion:
Die leidenschaftliche Feministin Eva Engelken zeigt, wie die hart erkämpften Rechte von Frauen, Müttern und Mädchen in Sachen Gleichberechtigung und Selbstbestimmung aktuell auf perfideste Weise ausgehöhlt werden: von Männern, die sich herausnehmen wollen, eine Frau zu sein.
Schnipsel-Jagd
Mögen Sie Schnipsel?
Ich meine tatsächlich nicht Schnitzel, sondern Schnipsel.
Die ABO-Bettelei der ehemaligen Printgewaltigen, die sich Online nur mit Schnipseln zu helfen wissen, ist extrem nervig.
Sie ist auch ein Armutszeugnis und genau genommen wettbewerbsrechtlich unzulässig. Denn statt versprochener Informationen bekommt man ein Abo-Formular vorgelegt. Vor 20 Jahren hätte man dieses Vorgehen noch abgemahnt, wenn man etwas verspricht und nicht liefert. mehr
Luxuriöses Eigenleben bei ARD und ZDF?
Der Mißstand hat einen Namen. Er heißt nicht Patricia Schlesinger.
Schlesinger ist nur ein Name unter zu Vielen.
Schuld ist der Föderalismus mit seinen ineffizienten, kostenintensiven und controlling-resistenten Strukturen. Hier gehört die 16-fache Selbstbeschäftigung öffentlicher Regierungs- und Verwaltungsstrukturen, ja auch 16 Landesrundfunkanstalten an den Pranger. Die mittelalterliche Kleinstaaterei in den Bundesländern gehört dringend reformiert. mehr
Was wollen die USA wirklich?
USA schnüren mit rund 1 Mrd USD das größte Hilfspaket für die Ukraine. Damit haben die USA im Verlauf dieses Krieges mit Russland insgesamt rund 15 Mrd USD in die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine investiert.
Reine Nächstenliebe? Mitnichten. Es liegt auf der Hand: die USA bauen an einer neuen Atlantikbrücke.
Vielleicht hat sich der Eine oder andere schon gefragt, was wohl dahinter steckt, dass die USA die Ukraine so großzügig im Krieg gegen Russland unterstützt. mehr