Theken-Themen
*was die Gemüter bewegt
*was uns fasziniert
*was uns ärgert
*was nicht sein müßte
*was uns Sorgen macht
--------------------------------------
Völlig neben der Spur: Annalena Baerbock's Votum zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine.
Wenn ich dieser jungen Ministerin schon keinen militärischen Sachverstand zugestehe - woher auch - so erwarte ich dennoch ein Mindestmaß an Urteilsfähigkeit.
Als Außenministerin muss sie wissen, dass die Frage der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine keine außenpolitische Frage allein, sondern in erster Linie eine sicherheitspolitische und militärische Frage ist. mehr
Stehende Ovationen im finnischen Parlament für Selenskyj
Kommentar unserer Redaktion.Was will Selenskyj wirklich?Krieg oder Frieden? Dass Selenskyj Frieden will, kommt in seinen Gesten und Worten nicht zum Ausdruck. Er fordert schwere Waffen und will insbesondere Deutschland zur Kriegspartei machen. Wört mehr
Wieviel Unsinn lassen wir Melnyk vor deutschen Mikrofonen noch reden?
Kerken den 5. April 2022 - Unser Kommentar nimmt Stellung zum heutigen Interview des Botschafters der Ukraine Andrij Melnyk im DLF mit Dirk Müller.
Die ständigen Forderungen der Ukraine nach Deutschen Waffen, die die russische Invasion ohnehin nicht stoppen können und nach einem Gasembargo, dass Putin schon allein wegen seiner hohen Devisen- und Goldreserven nicht einmal beeindrucken kann und nur uns selbst schadet, dient ganz offensichtlich nur einem Ziel: Deutschland in die Haftung zu nehmen für eine zu erwartende desaströse Vernichtung der Ukraine. mehr
Absoluter Tiefpunkt des Menschseins
Kerken, den 4. April 2022 - Bucha wird zum Synonym werden für das was eigentlich nicht vorstellbar war: sinnloses primitives Dahinmetzeln unschuldiger Menschen, braver Bürger von Bucha.
Wie will Putin diese Massaker vor dem russischen Volk und der Weltgemeinschaft verantworten? Mehr Schuld kann man eigentlich nicht auf sich laden. mehr
Rückzug der russischen Truppen offensichtlich eine Finte
Dass sich die russischen Truppen von Kiew aus Richtung Belarus zurückziehen, ist kein Einlenken Putins zugunsten von Friedensverhandlungen, sondern ein Zeichen zum finalen Angriff auf den Donbass und die Absicherung des Gebietsanpruchs Russlands im Osten der Ukraine. mehr
Welche Zechen dürfen wir bitte schön noch zahlen?
Nach Lockdown und strammen Preiserhöhungen in allen Bereichen, bahnen sich Milliarden schwere Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit an. Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine kommt en top. Dafür dürfen wir uns vom Botschafter der Ukraine Melnyk Verrat an der Ukraine vorwerfen lassen. mehr
Die Neutralität der Ukraine ist im Interesse EUROPA's.
Sie ist aber auch ein Eckpfeiler der von der russischen Föderation verlangten Sicherheitsgarantien.
Dies könnte ein Beitrag zu den aktuellen Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland sein: mehr
Nicht mehr auszuhalten: Ukrainischer Botschafter Andrij Melnyk wirft Deutschland Verrat am ukrainischen Volk vor.
Kerken 25. März 2022 - Grund: Deutschland hätte die Möglichkeit durch ein Gas- und Ölembargo Druck auf Russland auszuüben, macht das aber nicht.
Herr Melnyk übersieht dabei zweierlei:
1. Wir sind einzig und allein dafür verantwortlich, dass unsere Wirtschaft am Laufen gehalten wird und unsere Bevölkerung nicht frieren muss.
2. In allererster Linie ist die Ukraine selbst dafür verantwortlich, mit Russland Frieden zu schließen. Ohne Abbau gegenseitigen Hasses wird ein Frieden nicht möglich sein. Aus dieser Verantwortung kann und darf man die Ukraine nicht freistellen. Diese sicher nicht angenehme Aufgabe kann weder die NATO, noch die USA noch die EU und auch nicht Deutschland der Ukraine abnehmen, auch wenn Herr Melnyk das gern hätte.
Andrij Melnyk möge sich versetzen lassen oder diese unendliche Nörgelei an Deutschland unterlassen.
(Rainer Willing)
Tod bringender Krieg mit naiven Akteuren
Kerken, den 23. März 2022 - Der Krieg Russlands gegen die Ukraine wird zum Zermürbungskrieg und ähnelt einem Pokerspiel mit russischem Roulette.
Da hat der Westen schon geglaubt Russland mit den Sanktionen zum Einlenken zwingen zu können, da schlägt das System Putin mit eigenen Sanktionen zurück. Gas und Öl nur noch gegen Rubel.
Und jetzt? mehr
Kulturschock Mariupol
Putins Armee wird die einst 440.000 Menschen große Stadt am Asowschen Meer solange mit Bomben traktieren, bis die Stadt kapituliert. Bis Kiew kapituliert. Und wenn Selenskij und die Klitschkos durchhalten wollen bis zum bitteren Ende, wird diese "heldenhafte" Einstellung allen Zivilisten dieser einst schönen Stadt das Leben kosten. mehr