Theken-Themen
Die Mittelmäßigkeit unserer Politiker ist kaum noch zu ertragen
Es ist für viele Bürger/innen irritierend, wenn manche Zeitgenossen den Angriff Russlands auf die Ukraine als eine Art Computerspiel ansehen. Nicht ausgeschlossen, dass es demnächst Konsolen gibt, die neben 3-D auch Panzerkettengeräusche und Qualm anbieten. Heute hatte ich eine Werbemail im Posteingang, die für die richtige Geldanlage im Ukraine-Russland-Konflikt warb. Vor dem minimalistischen Tiefgang unserer Gesellschaft kann man nur ungläubig den Kopf schütteln. mehr
Auf Kujat hören, ein Statement unseres Redakteurs
Harald Kujat gehört in ein Kompetenzteam zur Beratung unserer Regierung in der Aussen- und Sicherheitspolitik.
Warum?
Harald Kujat Jahrgang 1942 (geb. Wartheland), ist ein deutscher General a. D. der Luftwaffe. Er war von 2000 bis 2002 der 13. Generalinspekteur der Bundeswehr und von 2002 bis 2005 Vorsitzender des NATO-Militärausschusses. mehr
Gier. Die Psychologie des Geldes.
Geld regiert die Welt – daher ist es nicht verwunderlich, dass alle Welt danach strebt. Wer viel in Kreisen von reichen Menschen verkehrt, weiß jedoch: Millionäre wirken nie tatsächlich gelöst und glücklich, sondern immer etwas angespannt und rastlos. Und noch etwas fällt auf: Reiche wollen immer mehr. Ausnahmen bestätigen die Regel, jedoch lässt sich erkennen, dass Geld gierig macht und diese Gier nie zu enden scheint. Normalerweise ist ein Verlangen – sei es nun Hunger, Durst oder sexueller Natur – irgendwann gestillt. Nicht so bei dem Thema Geld. mehr