gastronomie.de - make life taste better

Drucken 22-12-2024 | Theken-Themen

2024 war ein Jahr vieler Enttäuschungen

Kerken, 22.12.2024
   Dieter Nuhr's Jahresrückblick 2024 war sehenswert. Dabei gelang es ihm die ganze Inkompetenz unserer bundesrepublikanischen politischen Führung in charmante Watte zu verpacken. Wer die Sendung nicht live erleben konnte kann auf diesen Link zurückgreifen

Ja auch das gehört zu Deutschland: hervorragende kulturelle und sportliche Höchstleistungen vieler engagierter Menschen, die sich persönlichen Anstrengen und Entbehrungen unterziehen und uns damit unseren oft frustrierenden Alltag verschönern. Uns den Alltag zu verschönern, ist allerdings nicht das entscheidende Anliegen dieser Mitbürger/-innen. Es geht um Anerkennung, den Stolz auf das eigene Können, denn nicht Alles kann man mit Geld aufwiegen.

Mit dem Weihnachtsfest sind wir alle aufgerufen aus Vergangenem zu lernen, uns Zeit zu nehmen zu reflektieren und über unsere Zukunft, unsere Chancen und Risiken nachzudenken.
2024 war für uns Europäer und noch stärker für uns Deutsche kein Jahr der Freude, eher ein Jahr der Enttäuschungen. Und wenn wir nicht aus der politisch verordneten Lethargie endlich aufwachen, wird 2025 noch viel enttäuschender werden. Mit der vorgezogenen Bundestagswahl im kommenden Februar fängt das Dilemma schon an, weil es keine Partei gibt, die ein Konzept vorweisen kann, wie man Deutschland wiederbeleben kann. Denn Eines ist sicher: Unser Land muss auf neue und effiziente Beine gestellt werden. Der viel zu ineffiziente Föderalismus muss angepaßt werden auf die wirklich wichtigen  Aufgabenstellungen. Im Bereich der Führungs- und Verwaltungstrukturen sind nicht zuletzt durch Konsolidierung der Bundesländer milliardenschwere Synergien zu heben. Einen Haushalt zu sanieren kann sich nicht auf eine Lastenumverteilung in der Bevölkerung beschränken, jede staatliche Aufgabe muss auf ihre Notwendigkeit in fachlicher und kostenwirtschaftlicher Hinsicht überprüft werden.

Wenn Sie wollen: Sanierung und Zukunftsinvestitionen nicht durch Steuererhöhungen und zusätzliche Lasten der Bevölkerung organisieren, sondern durch Abschaffung aller nicht notwendigen Strukturen und Aufgaben.

Ich wünsche Ihnen Frohe Weihnachten und kommen Sie gut in ein Neues und gesundes Jahr 2025.

Ihr Rainer Willing
Herausgeber