Das Wichtigste der KW 23....
.... war zweifellos der Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz am Donnerstag den 5. Juni 2025 beim US-Präsidenten Donald Trump im Oval Office.
Die Weltöffentlichkeit hat noch in lebhafter Erinnerung, wie nur 3 Monate zuvor an einem Freitag im Oval Office Wolodymyr Selenskyj auf das undiplomatisch derbste Niveau abgekanzelt wurde. Wir berichteten hier darüber.
Nach allem aktuellen Stress mit Elon Musk mußte man durchaus mit einem gereizten US-Präsidenten rechnen.
Diesen Befürchtungen nahm Friedrich Merz den Wind aus den Segeln indem er die familiengeschichtliche Herkunft der Familie Trump aus Bad Dürkheim im Gepäck hatte und damit eine positive gemeinsame Basis mit Donald Trump schuf.
Sicher gibt es auf den Oppositionsbänken und in den deutschen Medien wieder Schlauberger, für die der Bundeskanzler diese oder jene Probleme hätte ansprechen sollen. Dass er dies nicht tat spricht für seine Menschenkenntnis und sein diplomatisches Geschick.
Mehr als dieser Antrittsbesuch erreicht hatte war nicht drin und ist eine gute Basis für die zukünftige Zusammenarbeit in Handelsfragen wie in militärischen Fragen. Und das halten wir als Europäer und Deutsche für besonders wichtig.
Nachdem ich viele Jahre den Dilettantismus unseres politischen Personals beklagt hatte möchte ich jetzt sagen können: weiter so Friedrich Merz.
Kommentar von Redakteur Dipl.-Betriebswirt Rainer Willing