Tools
Der Öschberghof revolutioniert die Kochausbildung
Das Fünf-Sterne-Superior-Resort Der Öschberghof in Donaueschingen (Baden-Württemberg) setzt auf moderne Ausbildungsformen und revolutioniert die Kochausbildung.
Neben der klassischen Kochlehre startet der Öschberghof im April 2022 einen Bachelor-Studiengang. Dieser verbindet Küche mit Hochschule, vermittelt Kochkunst ebenso wie Managementfähigkeiten und BWL-Kenntnisse. Eine solche Ausbildung ist neu in der Branche. Und soll weit über den Öschberghof hinaus wirken. mehr
DEHOGA Bayern mit weiteren Vorteilen für die Mitglieder
DEHOGA Bayern. Eine Mitgliedschaft, die schützt. (München) Der Leistungskatalog für Mitglieder des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern wird ab dem 1. Januar 2022 durch eine umfangreiche Rechtsschutzversicherung ergänzt mehr
Aramark gewinnt HR Excellence Award für herausragendes berufsbegleitendes Programm
Für das innovative Programm „Von der Küchenhilfe zum Koch" hat Aramark den Human Resources Excellence Award 2021 erhalten. Der Cateringdienstleister fördert in Zusammenarbeit mit dem Kolping Bildungswerk Frankfurt GmbH seit 2019 engagierte und motivierte Küchenhilfen bei der Qualifizierung und Weiterbildung zum Koch oder zur Köchin. Damit setzte sich Aramark in der Kategorie Mitarbeiterentwicklung gegen 400 Unternehmen durch. mehr
Projekt22: Traube Tonbach startet 4-Tage-Woche in der Spitzenhotellerie
Als eines der ersten Häuser im Fünf-Sterne-Superior-Segment startet die Traube Tonbach ein Pilotprojekt mit drei freien Tagen pro Woche in der gehobenen Hotelgastronomie. Ab April 2022 soll die 4-Tage-Woche zunächst für alle Mitarbeiter der größten F&B-Division des Ferien- und Feinschmeckerresorts – dem Restaurant Silberberg – angeboten werden. Das flexible Arbeitszeitmodell ist Teil der aktuellen Recruitment-Kampagne „Projekt22" des Baiersbronner Familienunternehmens. mehr
VINUM Weinguide Deutschland 2022 erschienen
Der VINUM Weinguide Deutschland zeichnet zum 5. Mal die besten Weingüter und Weine Deutschlands aus. Der Weinguide enthält über 10 300 Weinempfehlungen von über 1000 Produzenten, bewertet nach dem 100-Punkte-System. mehr
Falstaff Weinguide 2022 erschienen
Vor wenigen Tagen ist der neue Falstaff-Weinguide erschienen, für den erstmals mehr als 4500 Weine verkostet wurden – neuer Rekord! Wein-Chefredakteur Ulrich Sautter und sein Team haben in wochenlanger Arbeit Deutschlands aktuelle Jahrgänge probiert, tausende Kurzbeschreibungen verfasst und die Weine im bewährten Falstaff-System bewertet. Einige Auszüge präsentieren wir Ihnen in diesem Newsletter, raten aber jedem Wein-Genießer dringend zum Kauf: Knapp 20 Euro kostet der Guide, so viel Weinwissen bekommen Sie sonst kaum irgendwo für Ihr Geld. mehr
Steigerung der Karrierechancen durch Mehrsprachigkeit
Der Job in der Gastronomie ist für viele die Servicekraft im Restaurant oder der Barkeeper im Club. Studentische Aushilfen, die sich etwas dazu verdienen wollen. Doch der Schein trügt, denn die Karrierechancen in der Gastronomie sind sehr vielfältig. mehr
Gericht: In Quarantäne vergeudete Urlaubszeit wird nicht automatisch gutgeschrieben
Von Rechtsanwältin Katharina Kuschefski, LL.M.
Arbeitnehmer:innen, die während des Urlaubs wegen einer COVID-19 Infektion in Quarantäne müssen, können die entgangenen Urlaubstage nicht immer nachholen. Wie das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschied, stellt die behördliche Quarantäneanordnung keinen Nachweis dafür dar, dass der erkrankte Mitarbeitende auch arbeitsunfähig ist. mehr
Onlinewerbung die nicht nervt? Experte gibt Tipps!
Oftmals erscheint die Werbung, die wir auf Facebook, Instagram und Co ausgespielt bekommen, als störend, gar nervend. Werbeanzeigen in der digitalen Welt stoßen häufig auf strikte Ablehnung ihrer Betrachter, anstatt diese überzeugen zu können. Doch wie muss eine Werbeanzeige auf Social Media gestaltet sein, damit diese nicht als störend empfunden wird? mehr
Checkliste mit Tipps und Tricks: 3 Phasen für die perfekte Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Mitarbeiter in der Gastronomie sind, wie in fast jeder Branche, die wertvollste Ressource. Mit ihnen steht und fällt die Kundenzufriedenheit und damit der direkte Geschäftserfolg. Zudem ist gutes Personal nicht leicht zu finden. Umso wichtiger ist es, dass neue Mitarbeiter vernünftig und umfassend eingearbeitet werden, damit sie in ihrem Aufgabenbereich schnell Fuß fassen können und dem Restaurant wenn möglich lange erhalten bleiben. mehr