gastronomie.de - make life taste better

Drucken 02-04-2025 | Einrichtung+Ausstattung

Atemberaubend wichtig: Wie gesunde Luft zum Erfolgsfaktor wird

Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind längst zu einem strategischen Erfolgsfaktor geworden. Arbeitgeber, die in ein sauberes, sicheres und inspirierendes Umfeld investieren, stärken nicht nur die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden – sie reduzieren auch Ausfallzeiten, fördern die Produktivität und positionieren sich als attraktive Arbeitgebermarke. Die Rentokil Initial Gruppe vereint mit ihren Marken verschiedene Dienstleistungen aus den Bereichen Hygiene & Wellbeing und zeigt wie modernes Workplace Wellbeing ganzheitlich gedacht werden kann: mit cleveren Hygieneleistungen, smarter Luftreinigung und natürlicher Innenraumbegrünung. Welchen Stellenwert gesunde Luft hierbei einnimmt, erläutert Experte Enzo Fisauli von Rentokil Initial.

Köln, 2. April 2025: Laut einer aktuellen Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health steigert eine gute Luftqualität die kognitive Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden um bis zu 61 Prozent und reduziert krankheitsbedingte Ausfälle erheblich. Rentokil THS, dem Technischen Hygieneservice von Rentokil Initial, setzt mit Inspektionen und Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen, kurz RLT-Anlagen, neue Maßstäbe für gesunde Innenraumluft. Die Relevanz dahinter erklärt Enzo Fisauli, Category Director Hygiene & Wellbeing: „Viele Unternehmen unterschätzen, welchen Einfluss schlechte Raumluft auf ihre Angestellten hat. Eine erhöhte CO?-Konzentration kann Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen verursachen. Feinstaub und VOCs, das sind flüchtige organische Verbindungen, erhöhen zudem das Risiko für Atemwegserkrankungen."

Innovative Lösungen für bessere Raumluftqualität

Rentokil THS ist darauf spezialisiert, Hygiene-Herausforderungen insbesondere im Bereich der Raumluft zu lösen. Dank anerkannter und moderner Verfahren und Techniken streng nach VDI-Richtlinien, sorgen die Experten dafür, dass höchste Standards eingehalten werden. In Zusammenarbeit mit Airthings, einem führenden Anbieter von Raumluftüberwachungssystemen, bietet Rentokil THS maßgeschneiderte Lösungen zur kontinuierlichen Luftqualitätskontrolle und -verbesserung an. Diese Systeme nutzen HEPA-Filtertechnologie und Aktivkohlefilter, um selbst kleinste Partikel und gesundheitsschädliche Gase zu eliminieren. Zusätzlich ermöglicht die Partnerschaft mit Airthings eine präzise Überwachung der Raumluftreinheit in Echtzeit. Die Sensoren von Airthings messen unter anderem CO?, Feinstaub, Luftfeuchtigkeit sowie VOCs und liefern wertvolle Daten für eine gezielte Verbesserung der Luftqualität. „Durch die Kombination aus hochpräziser Sensorik und leistungsstarken Filtern können Arbeitgeber ein gesünderes und produktiveres Umfeld schaffen", so Fisauli.

Ein Investment in die Zukunft

Unternehmen, die in saubere Luft investieren, investieren in ihre Mitarbeitenden – und damit in ihre Zukunft. Neben diesen wirtschaftlichen Vorteilen tragen energieeffiziente Filtersysteme auch zur Reduktion des CO?-Fußabdrucks bei.

Rentokil THS unterstützt Betriebe mit individuellen Lösungen, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. „Luftqualität ist keine Frage des Komforts, sondern der Verantwortung", betont Fisauli, Category Director Hygiene & Wellbeing bei Rentokil Initial. „Mit unseren Technologien und Services helfen wir Unternehmen, dieser Verantwortung gerecht zu werden."

Nicht zuletzt rückt auch der Weltgesundheitstag am 7. April die Bedeutung gesunder Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Fokus. Ein idealer Anlass für Unternehmen, um das Bewusstsein für saubere Raumluft und deren Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu schärfen.

Menschen schützen, Leben verbessern – mit gesunder Raumluft

Seit 100 Jahren verfolgt Rentokil die Mission, sichere und gesunde Lebens- und Arbeitsumgebungen zu schaffen. Auch Rentokil THS trägt als Teil der Unternehmensgruppe zu diesem Anspruch bei – unter anderem mit innovativen Lösungen für bessere Raumluftqualität. „Unsere Lösungen leisten einen direkten Beitrag zur Mission von Rentokil Initial: Menschen schützen und Leben verbessern", betont Enzo Fisauli. „Diese Verantwortung wollen wir in all unseren Geschäftsbereichen weitertragen und Unternehmen dabei unterstützen, für ihre Mitarbeitenden eine gesunde Zukunft zu gestalten."

Weitere Informationen zu den Luftreinigungslösungen von Rentokil THS finden Interessierte unter: www.rentokil-ths.de

Über Rentokil Initial

Die Rentokil Initial Gruppe Deutschland (Sitz in Köln) ist Teil der internationalen Rentokil Initial Gruppe mit Hauptsitz in Crawley (England). Ihre Wurzeln reichen inzwischen 120 Jahre zurück. Als Innovationsmarktführer setzt Rentokil Initial weltweit Maßstäbe im Bereich der Schädlingsbekämpfung und des Vorratsschutzes. Darüber hinaus bietet die Rentokil Initial Gruppe professionelle Hygienedienstleistungen, Innenraumbegrünung und andere Servicedienstleistungen an. Die Gruppe ist in über 90 Ländern aktiv und beschäftigt mehr als 63.000 Mitarbeiter unterschiedlichster Kulturen. In Deutschland setzen sich jeden Tag mehr als 900 Mitarbeitende dafür ein, ihren über 30.000 Kundinnen und Kunden einen exzellenten Service zu bieten. Durch die 25 Niederlassungen in Deutschland kann Rentokil Initial hierzulande einen flächendeckenden Service nebst besonderer Kundennähe anbieten.

Über den Technischen Hygieneservice von Rentokil (Rentokil THS)

Der Technische Hygieneservice von Rentokil (Rentokil THS) ist ein Geschäftsbereich der Rentokil Initial Gruppe, der sich seit über 40 Jahren auf technische Spezialreinigungen fokussiert. Mit Hauptsitz in Düsseldorf bietet Rentokil THS umfassende Hygienelösungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Reinigung und Desinfektion von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) gemäß VDI 6022, die Inspektion und Reinigung von Kühltürmen nach VDI 2047 sowie vorbeugenden Brandschutz gemäß VDI 2052. Rentokil THS setzt dabei auf modernste Technik und streng zertifizierte Verfahren, um Hygienerisiken zu minimieren und höchste Standards zu gewährleisten. Das Unternehmen ist Mitglied im Fachverband Gebäude-Klima e. V., zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 16636:2015 und arbeitet nach den Prinzipien des HACCP-Systems. Mit geschulten Hygieneexperten und einer klaren Dokumentation aller Maßnahmen ist Rentokil THS der verlässliche Partner für umfassendes Hygienemanagement.

Pressestelle Rentokil Initial
c/o Counterpart Group GmbH
Sonja Müller, Judith Derichs
Kamekestraße 21, 50672 Köln
Tel. +49 221 951441-49, +49 221 951441-74
sonja.mueller@counterpart.de,
judith.derichs@counterpart.de

Geschäftsführerin: Judith Dobner
Amtsgericht Köln, HRB 6497

Rentokil Initial GmbH & Co. KG
Dirk Welpotte, Director Marketing
Am Coloneum 4, 50829 Köln
Tel. +49 221 945343-70
dirk.welpotte@rentokil-initial.com