gastronomie.de - make life taste better

Ernährung und Gesundheit


12-05-2025 | Ernährung und Gesundheit

Leinsamen - das Superfood

Flachs ist eine sehr alte Kulturpflanze, die schon im Imperium Romanum detaillierte Erwähnung findet.

Das Imperium Romanum (Römisches Reich) zählt vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr.

Auf imperiumromanum.com wird Linum (Lein), eine frühe Bezeichnung für Flachs, als eine sehr alte Kulturpflanze erklärt, die schon in vorrömischer Zeit kultiviert wurde, weil man ihren wirtschaftlichen Nutzen erkannt hatte.
Man fertigte daraus nicht nur Leinen, sondern verwendete die Leinsamen in der Küche entweder als Pressung zu Leinöl oder direkt als Gewürz. mehr

27-02-2025 | Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Gastronomie - Von regionalen Zutaten bis zur Arbeitskleidung



Nachhaltigkeit ist in der Gastronomie längst mehr als nur ein Trend. Gäste erwarten zunehmend, dass Restaurants, Cafés und Hotels umweltbewusst handeln – sei es durch den Einsatz regionaler Lebensmittel, die Vermeidung von Abfall oder nachhaltige Arbeitskleidung. Doch wie lässt sich ein gastronomischer Betrieb wirklich ressourcenschonend führen, ohne dabei auf Qualität und Effizienz zu verzichten? mehr

21-01-2025 | Einrichtung+Ausstattung

Warum jedes Familienrestaurant einen Spielbereich braucht



Kerken, Januar 2025

Familienrestaurants stehen vor der besonderen Herausforderung, die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen in Einklang zu bringen. Eltern wünschen sich ein entspanntes Essen in angenehmer Atmosphäre, während Kinder oft spielerische Abwechslung suchen. Ein integrierter Spielbereich kann diese Erwartungen verbinden und bietet zahlreiche Vorteile sowohl für die Gäste als auch für die Betreiber. Doch warum ist ein Spielbereich heutzutage beinahe unverzichtbar? Dieser Artikel beleuchtet die Gründe und zeigt, wie Gastronomiebetriebe von dieser Einrichtung profitieren können. mehr

21-12-2024 | Tipps & Tricks

Klimaneutrale Gastronomie: Wie Restaurants ihre CO2-Bilanz verbessern

Klimaneutrale Gastronomie entwickelt sich zu einem entscheidenden Thema. Restaurants sind immer stärker gefordert, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und nachhaltige Praktiken in den Alltag zu integrieren. Zur Erreichung der Klimaziele sind alle Bereiche gefragt, so auch die Gastronomie. Wie können Gastronomen dabei helfen, Emissionen aktiv zu reduzieren? Ist es dabei möglich, eine Vorreiterrolle im Umweltschutz zu übernehmen und sogar von der Energiewende profitieren? mehr

06-12-2024 | Getränke-Informationen

Trink-Tipps für eine bessere Verdauung


(lifePR) (Meckenheim, 03.12.2024) In der kalten Jahreszeit essen wir oft üppiger und bewegen uns weniger. Da ist es schnell passiert, dass die Verdauung streikt. Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, den Darm wieder auf Trab zu bringen. Mit den richtigen Getränken kann man die Darmtätigkeit und die Ausschüttung von Verdauungssäften ganz natürlich fördern. Etliche Heilwässer mit viel Sulfat sind dafür sogar explizit zugelassen. Diese können im Akutfall helfen oder täglich zur Vorbeugung getrunken werden. mehr

25-11-2024 | Nachhaltigkeit

Konzepte der Zukunft: So prägen Zero Waste und nachhaltige Ausstattungen die Branche


In den letzten Jahren hat sich ein signifikanter Wandel in der Gastronomie vollzogen: Das Thema Nachhaltigkeit ist von einem netten Zusatz zu einem essentiellen Bestandteil des Geschäftserfolgs geworden.

Das Konzept Zero Waste ist längst nicht mehr nur eine ökologische Nischenidee, sondern prägt zunehmend die Strategien moderner Gastronomiebetriebe. Angesichts des steigenden Umweltbewusstseins der Verbrauchern und verschärften gesetzlichen Regelungen wächst der Druck auf Gastronomen, ihre Abfälle zu minimieren und die vorhandenen Ressourcen effizient zu nutzen. mehr

17-10-2024 | Personal, Berufe, Aus- und Weiterbildung

Ministerpräsident Dr. Markus Söder neuer Schirmherr für alle bayerischen Europa Miniköche Gruppen


(v.l.): Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, DEHOGA Bayern-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, DEHOGA Bayern-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche sowie Tanja Schoreremel,  MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal©Bayerische Staatskanzlei mehr

20-02-2024 | Bio

Antersdorfer X Anton Schmaus

Innovatives Touchpoint-Konzept für den Bio-Handel

Nürnberg, 19.02.2024. Sterneküche in Bio-Qualität kinderleicht zubereitet – ab sofort kein Problem, denn qualitativ hochwertige Produkte aus der Region treffen nun auf genussvolle Kreationen eines Sternekochs. In Zusammenarbeit mit Anton Schmaus, dem Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, hat Antersdorfer ein wegweisendes Vermarktungskonzept entwickelt, das die Bio-Produkte mit erstklassigen Rezept-Ideen des Starkochs vereint. Ziel ist es, das Bewusstsein für Lebensmittelqualität zu steigern und die Freude an der Zubereitung hochwertiger Gerichte zu fördern. mehr

01-07-2023 | Nachhaltigkeit

Nachhaltig aufgetischt

greenbox bietet neuartige Mehrweg-Tableware


Bremen, 29. Juni 2023. Im Take-Away-Geschäft ist Mehrweggeschirr bereits auf dem Vormarsch, doch auch in der Inhouse-Gastronomie sowie bei geschlossenen Events oder an Foodtrucks kann die umweltfreundliche Alternative zahlreiche Vorteile mit sich bringen. mehr

13-06-2023 | Aus der Heimat

Von der Weide auf den Teller: Bio-Rindfleisch aus der Region für die Region

Irsee im Juni 2023   


Küchenchef Arne Rinas vom Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee bezieht Bio-Rindfleisch ab sofort aus der Region – und zwar von Bio-Landwirt Andreas Aufmuth aus Ruderatshofen. Zustande gekommen ist die Kooperation auf einer Veranstaltung der ÖkoModellregion und des Regionalmanagements Ostallgäu zum Thema „Bio und Ganztierverwertung". mehr