Ernährung und Gesundheit
Unter "Ernährung und Gesundheit" wollen wir uns insbesondere den Themen zuwenden, die sich mit Frischeprodukten aus nachhaltiger biologischer Erzeugung der Landwirtschaft unserer unmittelbaren Heimat befassen. In diesem Zusammenhang unterstützen wir das Kooperationsanliegen der Website "MeinGrünesLand".
Aber auch jeder andere Beitrag, der zum Anliegen hat die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch gute Ernährung und maßvollen Konsum zu unterstützen, veröffentlichen wir gern an dieser Stelle.
TOP 5 der Hitze-Mythen
Was steckt hinter Aussagen zu kalt abduschen, Durst & Co?
Hohe Temperaturen sind eine Herausforderung für unser Herz-Kreislaufsystem. Es gibt einige vermeintlich schlaue Tipps, die sich allerdings als falsch entpuppen. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, prüft die TOP 5 Mythen bei Hitze.
Mythos 1: Trinken, wenn der Durst kommt
Falsch! Das Durstgefühl stellt sich zu spät ein. Wir werden müde, bekommen Kopfschmerzen und können uns nicht mehr richtig konzentrieren. Das sind schon erste Anzeichen für zu wenig Flüssigkeit. Wir verlieren im Lauf des Tages gute zwei Liter Flüssigkeit durch Schwitzen und Wasserlassen. Die muss der Körper wieder ausgleichen. Daher mindestens zwei Liter Wasser über den Tag verteilt trinken. mehr
Wo neue Trends auf alte Traditionen treffen
In der Forschungsbrauerei bringt livQ die Fermentation wieder zurück in die altehrwürdigen Gemäuer
(lifePR) (München, 06.07.2022) Essig, Bier und Sauerkraut haben alle eines gemeinsam. Sie finden sich nicht nur in Omas Speisekammer, sondern sind alle auch durch Fermentation entstanden. Der Food Trend ist aktueller denn je, die Fermentierung von Lebensmitteln gehört genau genommen aber zu den ältesten Techniken der Welt und bietet damit jede Menge Geschichtliches. mehr
Bio vadis, Gastronomie?
Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie präsentiert Bioland 15 neue Partner und fordert die Politik auf, Bio im Außer-Haus-Markt zu stärken
Mainz, 7. Juni 2022. Die Pandemie-Jahre mit ihren Lockdowns haben dem Bio-Absatz einen deutlichen Schwung verliehen. Viele Menschen haben im Homeoffice selbst gekocht; Geld, das sonst in Restaurantbesuche geflossen wäre, wurde vermehrt beim Einkauf in hochwertige Lebensmittel investiert. Nun, mit geöffneten Restaurants, Hotels, Mensen und Kantinen sowie der steigenden Inflation flaut der Schwung zwar wieder etwas ab – insgesamt zeigt sich der Bio-Markt im Vergleich zum Gesamtmarkt in dieser Situation aber robuster. mehr
Für Großküchen geeignet?
Partner aus Forschungsprojekt zur nachhaltigen Außer-Haus-Gastronomie treffen sich an der FH Münster
Münster/Dortmund/Rheine (20. Mai 2022). Sie sollen sich für Großküchen eignen, nachhaltig sein und schmecken: Im praktischen Teil des Forschungsprojektes „Außer-Haus-Angebote – nachhaltig und gerecht gestalten" (GeNAH) der FH Münster entstehen etwa 50 Rezepturen, die diesen Ansprüchen genügen. mehr
Bad Füssing: Wenn Urlaubsträume auch für Allergiker wahr werden - Bad Füssing verlängert Gütesiegel 'für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort'.
Bad Füssing - Europas übernachtungsstärkster Kurort an der bayerisch-österreichischen Grenze wurde am Mittwoch (13. April) erneut mit dem Prädikat "für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort" ausgezeichnet. Die Zertifizierung basiert auf den Kriterien des Bayerischen Heilbäder-Verbands e. V., geprüft wird die Einhaltung der Kriterien durch den TÜV Rheinland Cert GmbH. mehr
Gesund und umweltfreundlich essen in Kantinen und Mensen
Wie können Betreiber*innen von Kantinen und Mensen ihr Speisenangebot gesünder und umweltverträglicher gestalten? Dies zeigt eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes anhand von drei Beispielen, in denen die Umstellung sehr gut gelungen ist. Mögliche Maßnahmen: mehr pflanzliche Zutaten und Bio-Produkte sowie flexiblere Portionsgrößen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. mehr
Gesundes Fast Food liegt im Trend
Vorbei scheint die Zeit zu sein, als Fast Food nur schnell konsumiert und ungesund sein musste. Diese Gastronomiekonzepte kommen immer mehr aus der Mode, weil Menschen an einem gesunden und ausgewogenen Essen interessiert sind. mehr
Vegan vs. Vegan - Ist das etwa nicht BIO? Wie kannst du es wagen!
Kerken, den 30. 03.2022 - Alles muss bio und vegan sein. Menschen, die sich für eine Ernährungsumstellung entscheiden, tun dies aus den verschiedensten Gründen. Ob Gewichtsabnahme, Tierschutz oder aus gesundheitlichen Gründen. Wer sich für eine Umstellung der Ernährung entscheidet und diese auch umsetzt, stößt mitunter auf Probleme und Schwierigkeiten mit dem Umfeld. Gesundheitsmanagerin und vegane Ernährungstrainerin Kerstin Konrad erklärt, wie Sie mit Ihrer Ernährungsumstellung Konflikten und Problemen entgehen können. mehr
Top Gründe, warum Schokolade gesund ist
Herb, mild, nussig oder fruchtig – Schokolade kommt in den unterschiedlichsten Variationen vor und ist ebenso beliebt wie verteufelt. Warum Schokolade in Maßen gesund ist und sowieso besser als der Ruf einer kariesfördernden Zuckerbombe, erfahren Sie in unseren Top 10 Gründen, warum Schokolade eben doch gesund ist! mehr
Ist Fast Food wirklich so ungesund?

Trotz der vielen Fast-Food-Ketten wird immer wieder gepredigt, wie ungesund Fast Food doch ist. Aber stimmt das denn wirklich oder handelt es sich eher um einen weit verbreiteten Mythos? mehr