gastronomie.de - make life taste better

Ernährung und Gesundheit

Unter "Ernährung und Gesundheit" wollen wir uns insbesondere den Themen zuwenden, die sich mit Frischeprodukten aus nachhaltiger biologischer Erzeugung der Landwirtschaft unserer unmittelbaren Heimat befassen. In diesem Zusammenhang unterstützen wir das Kooperationsanliegen der Website  "MeinGrünesLand". 

Aber auch jeder andere Beitrag, der zum Anliegen hat die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch gute Ernährung und maßvollen Konsum zu unterstützen, veröffentlichen wir gern an dieser Stelle.


01-07-2023 | Nachhaltigkeit

Nachhaltig aufgetischt

greenbox bietet neuartige Mehrweg-Tableware


Bremen, 29. Juni 2023. Im Take-Away-Geschäft ist Mehrweggeschirr bereits auf dem Vormarsch, doch auch in der Inhouse-Gastronomie sowie bei geschlossenen Events oder an Foodtrucks kann die umweltfreundliche Alternative zahlreiche Vorteile mit sich bringen. mehr

13-06-2023 | Aus der Heimat

Von der Weide auf den Teller: Bio-Rindfleisch aus der Region für die Region

Irsee im Juni 2023   


Küchenchef Arne Rinas vom Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee bezieht Bio-Rindfleisch ab sofort aus der Region – und zwar von Bio-Landwirt Andreas Aufmuth aus Ruderatshofen. Zustande gekommen ist die Kooperation auf einer Veranstaltung der ÖkoModellregion und des Regionalmanagements Ostallgäu zum Thema „Bio und Ganztierverwertung". mehr

15-04-2023 | Nachhaltigkeit

Neue Antersdorfer Bio-Mühle

Von A wie Andersmacher über Q wie Qualität bis Z wie Zukunft!
Bio-Pionier Johann Priemeier setzt in der neuen Antersdorfer Mühle mehr denn je auf Technik statt Chemie. In der neuen Antersdorfer Mühle trifft Leidenschaft für das traditionelle Müllerhandwerk auf modernste technische Raffinesse und wegweisende Nachhaltigkeit. Getreu dem Motto
„Technik statt Chemie" setzt die nun fertiggestellte Bio-Mühle, die zu den modernsten ihrer Art in Europa zählt, auf zukunftsweisende Vermahlungstechnik. mehr

11-04-2023 | Tourismus-Infos

Die neuen Wandertouren von mobil.nrw

Bereits das 15. Jahr in Folge bietet mobil.nrw mit dem Wanderguide „NRW entdecken" spannende Tourenvorschläge für jeden Geschmack. Alle Start- und Zielpunkte der Routen liegen in unmittelbarer Nähe zu Nahverkehrshaltestellen, damit Wandernde besonders klimafreundlich unterwegs sind.

Mit flexibler Mobilität nachhaltig in die Freizeit starten. mehr

08-04-2023 | Kooperationen und Verbände

Austausch zwischen DEHOGA Bayern und dem Bayerischen Bauernverband


Inselkammer und Felßner bekräftigen gemeinsame Ziele zur Stärkung Bayerns

Gemeinsamer Austausch zwischen dem Präsidium des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern und dem Vorstand des Bayerischen Bauernverbands in München (v. l.): DEHOGA Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner, DEHOGA Bayern-Schatzmeister Leo Dietz, Direktorin im Bayerischen Bauernverband Isabella Timm-Guri, Vorsitzende des DEHOGA Bayern-Fachbereichs Gastronomie Monika Poschenrieder, DEHOGA Bayern-Schriftführer Ralf Barthelmes, DEHOGA Bayern-Vizepräsident Thomas Förster, DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Bayerischer Bauernverbands-Präsident Günther Felßner, DEHOGA Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Bayerischer Bauernverbands-Generalsekretär Georg Wimmer sowie der Vorsitzende des DEHOGA Bayern-Fachbereichs Hotellerie Stefan Wild. mehr

04-04-2023 | Ausgezeichnete Gastronomie + Hotellerie

Michelin Sterne 2023

Fünf Grüne Michelin Sterne für die „BIOSpitzenköche"

Bonn, 4. April 2023 –Fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung „Die Bio-Spitzenköche" bestätigen 2023 erneut ihren „Grünen Michelin Stern". Mit einem Grünen Stern zeichnet der Guide Michelin alternative und besonders vorbildliche gastronomische Modelle aus, die ein „kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau mit Umweltbewusstsein kombinieren" (Guide Michelin). mehr

26-03-2023 | Theken-Themen

Warum es nicht nur um eFuels geht

Kerken, den 26. März 2023  

Nach wochenlangen Auseinandersetzungen hat es letzte Woche das entscheidende Signal aus Brüssel gegeben. Der Vorrang für die eMobilität soll nicht unbedingt das Aus für die Verbrennertechnologie bedeuten. Soweit so gut. 

Um was ging es eigentlich?  mehr

21-03-2023 | Food

Müsliriegel oder Müesliriegel?

In Deutschland ist der Begriff Müsli nicht gesetzlich geregelt, so dass der Müsliriegel nicht hauptsächlich aus Frühstücksflocken und Getreide bestehen muss, dafür aber als Hauptbestandteil Maltitsirup enthalten darf (zuckerfreier Süßstoff).
In der Schweiz verwendet man den Begriff Getreideriegel, da "Müsli" dort kleine Maus bedeutet. Umgangssprachlich hat sich aber "Müesli" in der Schweiz verbreitet, das für kleines Mus und Getreideflockenmischung steht.

Das ist aber längst nicht das Spannendste am Müsliriegel. 
mehr

08-03-2023 | Nachhaltigkeit

Mehrweg on Campus




Nachhaltige Kompaktlösung für Mensa und Co.

Bremen, 07. März 2023. 

Für einen nachhaltigen Snack zwischen Vorlesung und Unterricht, hält seit jeher die bewährte Brotdose her. An diesem allgegenwärtigen Beispiel orientieren sich bereits viele Schulen und Universitäten, bieten in ihren Mensen und Kantinen umweltfreundliche Mehrweglösungen an und verringern damit langfristig den Verpackungsmüll auf dem Campus oder Schulgelände. mehr

02-03-2023 | Event & Catering

Interview mit Phillip Preuß, Geschäftsführer L&D GmbH

So gelingt nachhaltiges Wirtschaften mit flexiblen Cateringlösungen in der Betriebsgastronomie.
Die wohl größten Herausforderungen für einen Caterer - nach der langen Pandemie und dem noch immer hohen Anteil an Mitarbeitenden, die regelmäßig im Homeoffice arbeiten – sind neben dem Fachkräftemangel die ständig schwankenden Gästezahlen in der Betriebsgastronomie. Eine einigermaßen verlässliche Planung ist schwer möglich. Daher sind flexible Lösungen gefragt, die den Gästen im Betriebsrestaurant ein weiterhin gutes Angebot und dem Caterer ein wirtschaftliches Arbeiten ermöglichen.

Geschäftsführer Phillip Preuß schildert, mit welchen individuellen Maßnahmen das Cateringunternehmen L & D diesen Herausforderungen erfolgreich begegnet. mehr