gastronomie.de - make life taste better

Tools


01-09-2025 | Recht & Gesetz

Urteil stärkt Hotels, Gastronomie & Tourismus: Immobilienkäufer haften nicht für Steuerfehler des Vorbesitzers

Bundesfinanzhof stärkt Rechtssicherheit: keine Haftung für fehlerhaft ausgewiesene Umsatzsteuer in Mietverträgen


Ein Beitrag von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Fähndrich, HLB Augsburg Schwaben:

Wer eine vermietete Gewerbe- oder Wohnimmobilie erwirbt, haftet nicht für unrichtige Umsatzsteuerausweise, die in den bestehenden Mietverträgen enthalten sind. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden und klärt damit eine für Immobilienkäufer zentrale Frage, die auch für die Hotel- und Gastronomiebranche interessant ist. Steuerliche Fehler, die noch auf den früheren Vermieter zurückzuführen sind, gehen nicht auf den neuen Eigentümer über, informiert die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei HLB Augsburg Schwaben. mehr

21-08-2025 | Tourismus-Infos

Sehnsuchtsort Bodensee


(lifePR) (Konstanz, 19.08.2025) Der Bodensee steht für kulinarische Vielfalt, fangfrischen Fisch und traditionsreiche Fischereikultur. All das vereint sich auch in diesem Jahr bei den BodenseefischWochen vom 15. September bis zum 12. Oktober 2025. Während dieser besonderen Wochen stehen die traditionellen Bodenseefischarten sowie die Arbeit der Berufsfischer:innen am See im Mittelpunkt – eine genussvolle Hommage an das regionale Handwerk und den nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen des Sees. In 18 ausgewählten Restaurants rund um den Bodensee wird gekocht, was der See hergibt – mal klassisch, mal modern interpretiert, aber immer frisch, regional und mit Leidenschaft. Die Aktion findet in Abstimmung mit dem Verein Bodenseefisch statt und lädt dazu ein, neue Geschmäcker zu entdecken. mehr

05-08-2025 | Aktionen, Events, Messen ...

Nordsee-Tourismus-Report: 53 Prozent der Gäste beklagen Fachkräftemangel an der Nordsee

Oldenburg, August 2025 Der Fachkräftemangel ist Fakt: Laut Statistischem Bundesamt wird die Zahl der Menschen im Erwerbsalter bis Mitte der 2030er Jahre um bis zu 4,8 Mio. sinken1. Die Nordseeregion als Tourismus-Hochburg trifft dies besonders hart. Bereits jetzt nehmen 53 Prozent der Urlauber*innen den Fachkräftemangel wahr – das zeigt aktuell der Nordsee Tourismus Report (NTR) 2024. Dies entspricht einem Anstieg von 13 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Markant ist die Wahrnehmung von personeller Unterbesetzung in der Gastronomie durch 40 Prozent der Gäste, gefolgt vom Einzelhandel mit 20 Prozent sowie Hotels und Unterkünften mit 14 Prozent. Den Schwund an Fachkräften in Tourismusbüros bemängeln 10 Prozent der Urlauber*innen. „Der Fachkräftemangelt schlägt mit ganzer Wucht gegen die Nordseeküste“, sagt Holger Herweg, Geschäftsführer Pathfinding AG und Herausgeber des Nordsee Tourismus Report. „Das ist aber kein Grund, den Kopf in den Dünensand zu stecken, denn es gibt gute Nachrichten und Lösungen.“ mehr

14-05-2025 | Kooperationen und Verbände

DEHOGA Bayern-Presseerklärung

Staatsregierung lehnt kommunale Verpackungssteuer ab, DEHOGA Bayern begrüßt Entscheidung zugunsten der Betriebe

(München) Die Bayerische Staatsregierung hat heute klargestellt, dass bayerische Kommunen keine eigenständige Verpackungssteuer auf Einweggeschirr erheben dürfen. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich als wichtigen Schritt zur Entlastung der Gastronomie und zur Sicherung fairer Wettbewerbsbedingungen im Freistaat. mehr

05-05-2025 | Recht & Gesetz

Lebensmittel: Zwischen Rettung und Diebstahl

ARAG Experten klären über rechtliche Aspekte von "Mundraub" auf

(lifePR) (Düsseldorf, 05.05.2025) Rund 6,5 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Das entspricht 78 Kilo Nahrungsabfälle pro Kopf. Und damit sind keinesfalls verdorbene Produkte gemeint. Vielmehr geht es um Überflüssiges, zu große Mengen oder optisch Unansehnliches. Hoffnung machen Umfragen, die zeigen, dass fast siebzig Prozent aller Deutschen gezielt nur das einkaufen, was sie auch verbrauchen wollen und können. Allerdings herrscht auch in unseren Supermärkten Überfluss und vieles landet am Ende des Tages im Müll. Eigentlich ein Grund, sich aus den Reste-Containern zu bedienen. Doch darf man das? ARAG Experten klären juristisch über diesen sogenannten Mundraub auf. mehr

30-04-2025 | Tipps & Tricks

Fünf Dinge, die beim Putzen gerne vergessen werden

Tipps und Lifehacks für ein gesundes Zuhause gegen Keimschleudern

Boden putzen sowie Staub wischen gehören zur wöchentlichen Putz-Routine, damit man sich wohlfühlt. Kommt Besuch, punkten Gastgeber gerne mit strahlenden Fenstern. Doch die wirklichen Keimschleudern und Gesundheitsrisiken werden oft übersehen. Welche das sind und worauf man achten sollte, weiß die Debeka, der größte private Krankenversicherer in Deutschland.

Stellen, die oft angefasst werden
Mit den Händen werden oft Krankheitserreger weitergetragen. Was angefasst wird, ist eine Ansteckungsgefahr für die nächsten, die die Stelle berühren: Türklinken, Fenster- und Schrankgriffe, Lichtschalter sowie die Klingel. Klar, dass der WC-Spülknopf und der Griff der Toilettenbürste sowie Wasserhähne und Seifenspender dazuzählen. Gerne vergessen beim Saubermachen werden Fernbedienungen, Tastaturen, Tablet und Smartphone. mehr

17-04-2025 | Aktionen, Events, Messen ...

natexpo in Paris


02-04-2025 | Recht & Gesetz

Fälschungsverdacht beim Testament! Die sechs wichtigsten Beweismittel des Schriftgutachters

Wer bei einer Erbschaft leer ausgeht oder weniger erhält als vom Erblasser zu Lebzeiten versprochen, der ist zunächst einmal enttäuscht. Bei näherer Betrachtung des Testaments denken übergangene Erben dann häufig: Moment mal, das ist doch gar nicht die Handschrift des Verstorbenen. Und schon steht der Verdacht der Fälschung im Raum. Doch wie erkennt man eine solche Testamentsfälschung? Und auf welche Faktoren kommt es an? mehr

20-02-2025 | Tipps & Tricks

Wasserhärte in Deutschland: Warum sie je nach Region stark variiert


Weiße Spuren in der Kaffeemaschine, Ablagerungen an Armaturen oder ein erhöhter Verbrauch von Waschmitteln – hartes Wasser ist eine alltägliche Herausforderung in vielen deutschen Haushalten. Kalkablagerungen entstehen durch gelöste Mineralien im Wasser und können die Lebensdauer und Effizienz von Haushaltsgeräten erheblich beeinträchtigen. Doch nicht überall ist das Wasser gleich hart. Während einige Regionen weiches Wasser haben, gibt es in anderen Gegenden eine hohe Wasserhärte, die zu Ablagerungen in Leitungen, Boilern und Küchengeräten führt. mehr

16-01-2025 | Recht & Gesetz

Neues Jahr, neue Gesetze – Änderungen im Online-Handel 2025

Die nachfolgenden Hinweise wurden von TrustedShops verbreitet. Den Abdruck dieser Information finden Sie nachfolgend:

Köln, 16.01.2025 – Das Jahr 2025 bringt zahlreiche rechtliche Neuerungen mit sich, die Online-Händlerinnen und -Händler beachten sollten. Von der Produktsicherheitsverordnung über die Einstellung der OS-Plattform bis hin zu neuen Vorschriften zur Barrierefreiheit – diese Regelungen erfordern Anpassungen in Prozessen und im Online-Shop. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen gibt Trusted Shops.

Produktsicherheitsverordnung: Neue Informations- und Kontrollpflichten für Online-Händler. Einstellung der OS-Plattform: Links und Hinweise müssen zum 20. Juli 2025 entfernt werden. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Digitale Barrierefreiheit wird ab Juni 2025 verpflichtend. mehr