gastronomie.de - make life taste better

Recht & Gesetz


02-04-2025 | Recht & Gesetz

Fälschungsverdacht beim Testament! Die sechs wichtigsten Beweismittel des Schriftgutachters

Wer bei einer Erbschaft leer ausgeht oder weniger erhält als vom Erblasser zu Lebzeiten versprochen, der ist zunächst einmal enttäuscht. Bei näherer Betrachtung des Testaments denken übergangene Erben dann häufig: Moment mal, das ist doch gar nicht die Handschrift des Verstorbenen. Und schon steht der Verdacht der Fälschung im Raum. Doch wie erkennt man eine solche Testamentsfälschung? Und auf welche Faktoren kommt es an? mehr

16-01-2025 | Recht & Gesetz

Neues Jahr, neue Gesetze – Änderungen im Online-Handel 2025

Die nachfolgenden Hinweise wurden von TrustedShops verbreitet. Den Abdruck dieser Information finden Sie nachfolgend:

Köln, 16.01.2025 – Das Jahr 2025 bringt zahlreiche rechtliche Neuerungen mit sich, die Online-Händlerinnen und -Händler beachten sollten. Von der Produktsicherheitsverordnung über die Einstellung der OS-Plattform bis hin zu neuen Vorschriften zur Barrierefreiheit – diese Regelungen erfordern Anpassungen in Prozessen und im Online-Shop. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen gibt Trusted Shops.

Produktsicherheitsverordnung: Neue Informations- und Kontrollpflichten für Online-Händler. Einstellung der OS-Plattform: Links und Hinweise müssen zum 20. Juli 2025 entfernt werden. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Digitale Barrierefreiheit wird ab Juni 2025 verpflichtend. mehr

08-09-2024 | Recht & Gesetz

Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit ist überfällig!

Tageshöchstarbeitszeit passt nicht mehr zur Lebenswirklichkeit

  Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten (München) Eine repräsentative Umfrage unter 2.500 Männern und Frauen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung bestätigt, was der DEHOGA Bayern schon lange fordert: Arbeitnehmer wünschen sich mehr Flexibilität. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert: „Die Tageshöchstarbeitszeit passt nicht mehr zur Lebenswirklichkeit derMenschen und der Betriebe. Die Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit ist überfällig! Nur so lassen sich die Bedürfnisse der Mitarbeiter verwirklichen." Geppert ergänzt: „Dabei geht es explizit nicht um Mehrarbeit, sondern um eine flexiblere Verteilung der Arbeit an die Bedürfnisse der Mitarbeiter." mehr

04-09-2024 | Kooperationen und Verbände

Familotel fordert die Politik zum Handeln auf

Hotelkooperation sieht Gefahr für Betriebe durch Urteil zur Erbschaftssteuer

    „Es besteht akuter politischer Handlungsbedarf. Die Politik ist gefordert, schnellstmöglich eine gesetzliche Klarstellung vorzunehmen, damit die Familienunternehmen unserer Branche Planungs- und Rechtssicherheit erhalten", erklärt Sebastian J. Ott, Vorsitzender der Hotelkooperation Familotel mit Sitz in Rosenheim. „Ich appelliere an die Politik: Handelt jetzt, sprecht mit unserer Branche und den Verbänden – nicht nur mit der Automobilindustrie."

Sebastian J. Ott: Richterspruch benachteiligt Hotelbranche
„Der Richterspruch ist eine klare Benachteiligung von Hotels und Pensionen. Er hat existentielle Auswirkungen auf die gesamte Beherbergungsbranche und gefährdet die Zukunftsfähigkeit", betont Sebastian J. Ott. Familotel sei stark betroffen, da in 50 Prozent der familiengeführten Mitgliedsbetriebe in den kommenden Jahren die Übergabe an die nächste Generation und somit das Thema Erbe anstehe. mehr

17-07-2024 | Recht & Gesetz

Erbstreit: Welche Stressfaktoren Erben krank machen

Etwas vererbt zu bekommen, ist eigentlich ein freudiges Ereignis – so jedenfalls die landläufige Meinung. Schließlich winken üppige Geldüberweisungen oder die Überschreibung von Immobilien. Doch in der Realität ist meist der Wunsch Vater des Gedankens. Denn in vier von fünf Fällen erbt nicht einer allein, sondern zusammen mit anderen Familienmitgliedern oder der ungeliebten Schwiegermutter. Dann flammen längst überwunden geglaubte Grabenkämpfe unter Geschwistern aus der Jugendzeit wieder neu und jetzt umso heftiger auf.

Was sich kaum jemand klar macht: Der Dauerstress um den eigenen Erbanteil macht Erben krank, manche sogar schwer krank. „Willkommen in der eiskalten Welt der Erbengemeinschaft, in der jeder noch so billige Psychotrick erlaubt und eher zart besaitete Erben jahrelangem Stress ausgesetzt sind," weiß Betriebswirt Manfred Gabler. mehr

09-07-2024 | Hotelgewerbe

Hotellerie: Kippt bald das Aufteilungsgebot für Beherbergungsumsätze?

Offene Verfahren beim EuGH sorgen für Hoffnung bei den Hoteliers: Das ‚umständliche' Aufteilungsgebot könnte bald dem Grundsatz der Einheitlichkeit weichen. mehr

07-04-2024 | Recht & Gesetz

Kiffen im Biergarten in NRW nicht überall erlaubt

Der Gastronom kann von seinem Hausrecht Gebrauch machen

Einen zielführenden Beitrag zum Thema liefert der Soester Anzeiger aus NRW:

"Die Temperaturen steigen, die Biergärten füllen sich. Aber darf mein Tischnachbar dort direkt neben mir kiffen? Das hat er nicht zu entscheiden.

Hamm - Für das erste April-Wochenende verspricht das Wetter in Nordrhein-Westfalen frühsommerliche Temperaturen. Viele Menschen zieht es deshalb nach draußen an die frische Luft. Auch die heimische Außengastronomie und Biergärten werden eingeweiht – und damit nach der Cannabis-Legalisierung das Kiffen direkt am Nachbartisch? mehr

26-02-2024 | Recht & Gesetz

Die Bettelei im digitalen Zeitalter

Kerken, den 26.02.24

Mit der ABO-Bettelei zerstören die vom analogen Zeitalter einnahme-verwöhnten Verlage eines der wichtigsten Vorzüge des Internet: die grenzenlose Informationsbeschaffung.

Freier Zugang zu Informationen ist für die Demokratie lebenswichtig und war eine der wesentlichen Hoffnungen, die man mit dem grenzenlosen Internet verband. So sollte es insbesondere Menschen in abgeschotteten Gesellschaften eher möglich sein, in politischen Fragen objektiver informiert zu werden. 

Die Erwartungen erfüllten sich leider nicht und in vielen Fällen ist sogar das Gegenteil eingetreten. mehr

29-12-2023 | Verschiedenes

Wer den Dreck macht, der muss ihn auch wieder wegräumen

Rechtliches rund um Silvester
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Böller, Schäden und genervte Nachbarn

 (lifePR) (Düsseldorf, 29.12.2023) Ob laut oder leise, fröhlich oder traurig, besinnlich oder alltäglich – auf die ein oder andere Art wird dieses Jahr zu Ende gehen, so viel steht fest. Und während die einen ein rauschendes Fest veranstalten, bei dem es mit Böllern, Raketen und Co. hoch hergeht, genießen andere einen ruhigen Jahresausklang. Was nicht immer leicht ist, wenn nebenan die Party steigt oder einem Böller um die Ohren fliegen. Wie ein friedlicher Jahresabschluss für alle gelingt, weiß ARAG Experte Tobias Klingelhöfer. mehr

24-09-2023 | Recht & Gesetz

Darf man Gäste mit auf sein Hotelzimmer nehmen?

Rechtlich geklärt von Lena-Marie Lübker bei TravelTalk

September 2023
Hotelgästen, die Besucher mit auf ihr Hotelzimmer nehmen wollen, wird empfohlen diese vorab an der Rezeption anzumelden.
Ob Familie, Freunde oder Meeting-Partner: Es kommt vor, dass Urlauber Gäste auf ihrem Hotelzimmer empfangen möchten. Doch ist die Mitnahme von Besuchern überhaupt erlaubt? fvw|TravelTalk klärt auf, welche Rechte Hotelgäste haben. mehr