Nachhaltigkeit
Wo neue Trends auf alte Traditionen treffen
In der Forschungsbrauerei bringt livQ die Fermentation wieder zurück in die altehrwürdigen Gemäuer
(lifePR) (München, 06.07.2022) Essig, Bier und Sauerkraut haben alle eines gemeinsam. Sie finden sich nicht nur in Omas Speisekammer, sondern sind alle auch durch Fermentation entstanden. Der Food Trend ist aktueller denn je, die Fermentierung von Lebensmitteln gehört genau genommen aber zu den ältesten Techniken der Welt und bietet damit jede Menge Geschichtliches. mehr
Bio vadis, Gastronomie?
Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie präsentiert Bioland 15 neue Partner und fordert die Politik auf, Bio im Außer-Haus-Markt zu stärken
Mainz, 7. Juni 2022. Die Pandemie-Jahre mit ihren Lockdowns haben dem Bio-Absatz einen deutlichen Schwung verliehen. Viele Menschen haben im Homeoffice selbst gekocht; Geld, das sonst in Restaurantbesuche geflossen wäre, wurde vermehrt beim Einkauf in hochwertige Lebensmittel investiert. Nun, mit geöffneten Restaurants, Hotels, Mensen und Kantinen sowie der steigenden Inflation flaut der Schwung zwar wieder etwas ab – insgesamt zeigt sich der Bio-Markt im Vergleich zum Gesamtmarkt in dieser Situation aber robuster. mehr
Für Großküchen geeignet?
Partner aus Forschungsprojekt zur nachhaltigen Außer-Haus-Gastronomie treffen sich an der FH Münster
Münster/Dortmund/Rheine (20. Mai 2022). Sie sollen sich für Großküchen eignen, nachhaltig sein und schmecken: Im praktischen Teil des Forschungsprojektes „Außer-Haus-Angebote – nachhaltig und gerecht gestalten" (GeNAH) der FH Münster entstehen etwa 50 Rezepturen, die diesen Ansprüchen genügen. mehr
Bad Füssing: Wenn Urlaubsträume auch für Allergiker wahr werden - Bad Füssing verlängert Gütesiegel 'für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort'.
Bad Füssing - Europas übernachtungsstärkster Kurort an der bayerisch-österreichischen Grenze wurde am Mittwoch (13. April) erneut mit dem Prädikat "für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort" ausgezeichnet. Die Zertifizierung basiert auf den Kriterien des Bayerischen Heilbäder-Verbands e. V., geprüft wird die Einhaltung der Kriterien durch den TÜV Rheinland Cert GmbH. mehr
Gesund und umweltfreundlich essen in Kantinen und Mensen
Wie können Betreiber*innen von Kantinen und Mensen ihr Speisenangebot gesünder und umweltverträglicher gestalten? Dies zeigt eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes anhand von drei Beispielen, in denen die Umstellung sehr gut gelungen ist. Mögliche Maßnahmen: mehr pflanzliche Zutaten und Bio-Produkte sowie flexiblere Portionsgrößen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. mehr
Hotelbranche präsentiert globale Vision im Bereich Nachhaltigkeit
In Zusammenarbeit mit der Sustainable Hospitality Alliance trägt die Deutsche Hospitality zu einem umfassenden Nachhaltigkeitsprojekt bei
Frankfurt am Main, 10. März 2021
Ein weiterer Schritt in eine grünere Zukunft: Die Deutsche Hospitality beteiligt sich an der Nachhaltigkeitsinitiative "Pathway to Net Positive Hospitality for the Planet" der Sustainable Hospitality Alliance, einem globalen Netzwerk im Bereich des nachhaltigen Gastgewerbes. Das Ziel dieser Initiative ist es, Hotels weltweit zu befähigen, eine positive Umweltbilanz anstreben zu können – unabhängig von ihrer Ausgangssituation. mehr
Gesunde Ernährung von Anfang an!
Essen gehört zum Leben dazu, fast wie das Atmen. Daher ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung wichtig. Am besten werden schon kleinere Kinder ausgewogen und mit ausreichend Vitamine versorgt. Wer es versteht, das Essen kreativ zu servieren, kann Kindern auch Obst und Gemüse näher bringen. mehr
Gastgewerbe als Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit
Inselkammer: „Das Gastgewerbe als Hauptleistungsträger der Leitökonomie Tourismus lebt in einem ganz besonderen Maße von einer intakten Umwelt." / Wild: „Nachhaltige Abläufe durchziehen jeden Bereich unseres Betriebs. Das Gastgewerbe ist nicht nur die schönste, sondern auch die nachhaltigste Branche der Welt." mehr
Weniger Fleisch und weniger Abfall: Aramark setzt sich konkrete Nachhaltigkeitsziele bis 2030
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit in drei Gängen" setzt sich Aramark ambitionierte Ziele, die messbar sind und innerhalb einer definierten Zeit erreicht werden. Waste-Management, nachhaltige Verpackungen, ein bewusster Konsum von Fleisch und der Ausbau pflanzenbasierter Angebote, das sind die zentralen Punkte, die Aramark Deutschland gemeinsam mit seinen Gästen und Kunden anstrebt. mehr
Planet V stärkt mit neuer Küchenleitung den Bereich Produktentwicklung und -zubereitung
Die Biomanufaktur baut mit Frederik Ahrens die Expertise für nachhaltige Frischegerichte aus
Berlin/Rothenklempenow, 24. Januar 2021 – Planet V, Impact Brand der Lunch Vegaz GmbH, hat einen neuen Küchenleiter: Frederik Ahrens. Der 38-jährige Berliner verfügt über jahrelange Erfahrungen in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie und war zuletzt Küchenleiter bei LINDNER KüchenWerke GmbH. mehr