Gastronomie
Nachfolge für die Hauptgeschäftsführung beim BdS entschieden
Der BdS verkündet auf seiner Website: "Der künftige Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) heißt Markus Suchert. Der 42-jährige Jurist wurde vom BdS-Präsidium als neuer Hauptgeschäftsführer bestätigt und übernimmt ab 1. April sein neues Aufgabengebiet. „Ich freue mich sehr, dass wir Markus Suchert für den BdS gewinnen konnten. Das Präsidium ist davon überzeugt, dass Herr Suchert mit seinen vielseitigen Erfahrungen in Politik und Wirtschaft, seinen fundierten Kenntnissen der Verbandsarbeit sowie seiner guten Vernetzung in Berlin perfekt zum BdS passt. Das gesamte Präsidium freut sich auf die Zusammenarbeit“, sagt BdS-Präsidentin Sandra Mühlhause."
Grenzenlose Vielfalt: Zahlreiche Trends und Produktneuheiten für Bäckereien und Konditoreien auf der INTERNORGA 2023
Hamburg, 02.02.2023Vom Brotspezialisten zur Gastro-Bäckerei: Im Zuge des anhaltenden Snackification-Trends wandelt sich das Sortiment von Bäckereien in rasendem Tempo. Viele Betriebe ergreifen die Chance auf mehr Umsatz und offerieren ein immer abwechslungsreicheres Snack-Angebot für Mittags- und Zwischengerichte. Was alles möglich ist, können Besuchende vom 10. bis 14. März 2023 auf der INTERNORGA 2023 in Hamburg entdecken. mehr
Grenzenlose Vielfalt: Zahlreiche Trends und Produktneuheiten für Bäckereien und Konditoreien auf der INTERNORGA 2023
Hamburg, 02.02.2023Vom Brotspezialisten zur Gastro-Bäckerei: Im Zuge des anhaltenden Snackification-Trends wandelt sich das Sortiment von Bäckereien in rasendem Tempo. Viele Betriebe ergreifen die Chance auf mehr Umsatz und offerieren ein immer abwechslungsreicheres Snack-Angebot für Mittags- und Zwischengerichte. Was alles möglich ist, können Besuchende vom 10. bis 14. März 2023 auf der INTERNORGA 2023 in Hamburg entdecken. mehr
Die Sterne weisen den Weg zum Genuss
(lifePR) (Karlsruhe, 31.01.2023) Michelin präsentiert seine jährliche Sterneverleihung der Spitzengastronomie am 4. April 2023 in Karlsruhe. Die badische Metropole, die durch ihre Nähe zu Frankreich und der Schweiz für ihre Gastfreundschaft bekannt ist, nimmt den Titel als Michelin Host City zum Anlass, um das ganze Jahr 2023 unter das Motto „Eine Stadt zum Genießen" zu stellen. mehr
Barchef Bernhard Stoehr nach 38 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
In der Traube Tonbach endet eine Ära: Bernhard Stoehr wurde nach fast vier Jahrzehnten als Barchef von der Hotelierfamilie Finkbeiner und dem Traube-Team in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Nachfolger Ian MacBain übernimmt die Bar und teilt zum Einstand ein alkoholfreies Cocktailrezept. mehr
Gaspreisbremse und was ab 1.3. für Vermieter zu beachten ist
Ab März 2023 soll die Gaspreisbremse gelten – auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar. Immobilienexperte Matthias Heißner findet, dass die Entlastung zu spät kommt.
Stuttgart. Bereits im letzten Jahr wurde die Gaspreisbremse beschlossen. Ab März soll die Maßnahme dazu dienen, die steigenden Energiepreise zu begrenzen. Damit sollen private Haushalte, kleine und mittlere Unternehmen entlastet werden, deren Verbrauch nicht höher als 1,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr beträgt. mehr
Werben Sie ohne Streuverluste
Sie suchen Kunden aus Gastronomie und Hotellerie? Dann sind Sie bei gastronomie.de richtig platziert.
Und so einfach geht es: Reichen Sie zu Ihrem Angebot einen kreativen Text ein. Keine platte Werbung, sondern eine gut zu lesende Story. mehr
McWin neuer Mehrheitseigentümer bei L'Osteria
24.01.2023 - Wie das Handelsblatt heute mitteilt bekommt die Restaurantkette L'Osteria einen neuen Eigentümer. Die auf Systemgastronomie und Lebensmitteltechnologien spezialisierte Investmentgesellschaft McWin gab am Dienstag eine Mehrheitsbeteiligung von rund zwei Dritteln der Anteile an der Restaurantgruppe bekannt. mehr
Hotellerie
Die AMBIENTE ist eröffnet
Messe Frankfurt 3. bis 7. Februar
EINE WELT VOLLER ANREGUNGEN UND IDEEN
Die Gas-Lage am 01. Februar ist weiter temperaturbedingt entspannt: Füllstand 191,15 TWh bzw 78,26 %.
Anfang Februar ist aber die Möglichkeit eines Temperatursturzes nicht auszuschließen. Disziplin und Sorgfalt beim Heizen ist nach wie vor angesagt und kann einem Wiederanstieg der Gaspreise entgegenwirken.
BIP im Schlussquartal 2022 negativ
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2022 gegenüber dem 3. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gesunken. Nachdem sich die deutsche Wirtschaft trotz schwieriger Bedingungen in den ersten drei Quartalen gut mehr
WINE PARIS & VINEXPO PARIS 2023
WINE PARIS & VINEXPO PARIS 2023Eine Welt im Wandel, in der sich Wein & Spirituosen, Gastronomie und Mixologie begegnen 26. Januar 2023 – Vom 13. bis 15. Februar werden auf der Wine Paris & Vinexpo Paris, der internationalen Fachm mehr
50 Jahre Ringhotels e.V. Starke Hotelkooperation für privat geführte Häuser
München, 25. Januar 2023Ende Januar 2023 jährt sich die Gründung des Ringhotels e.V. zum fünfzigsten Mal. Seit einem halben Jahrhundert ist die Hotelkooperation Gegenpol zu den großen internationalen Hotelgesellschaften und Heimat für unabhängige, privat geführte Häuser. Bis heute setzen alle Ringhoteliers auf eine gemeinsame Wertewelt, die immer wieder optimiert und aktualisiert wurde und wird. mehr
Tourismus
03.02.2023 Starke Arbeitsmarktdaten in USA, hoher Stellenzuwachs, geringere Arbeitslosigkeit
3.2.2023 Der Einkaufsmanager (EMI) für die Dienstleistungen steigt auf 50,7 Indexpunkte an, ein kontinuierlicher Anstieg vom Tief im letzten Oktober bei 45,0. Nach 49,2 im Januar waren nur 50,4 erwartet worden. Das ist ein gutes Zeichen für den Dienstleistungssektor in Deutschland, zu dem auch das Gastgewerbe zählt.
Nancy Faeser mangelt es an Pflichtbewußtsein
Winfried Folz kommentiert das Verhalten der Innenministerin Nancy Faeser in der Rheinpfalz.de wie folgt:"In diesen krisenhaften Zeiten kann die Bundesinnenministerin nicht gleichzeitig in Berlin regieren und in Hessen wahlkämpfen. mehr
Um den heissen Brei herum
Ein EU-Beitritt der Ukraine setzt einen Friedensvertrag der Ukraine mit Russland voraus. Ein Land, das sich im Krieg befindet und gleichzeitig von einer kurzfristigen Beitrittsperspektive spricht, befindet sich auf einem Irrweg.In der Verantwortung als EU-Ratspräsidentin muss Frau von der Leyen genau dies in Kiew deutlich sagen. Es muss darauf ankommen, den gegenseitigen Hass zwischen den Kriegsparteien abzubauen und nicht zu vertiefen. Dazu war dieses Treffen in Kiew leider nicht geeignet. Es ist fatal und kann sich verheerend auswirken, wenn wir Kiew im Irrglauben an einen EU-Beitritt lassen.Redaktion gastronomie.de
Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Deutschland (Jan) mit 47,3 besser, als mit 47,0 erwartet und um 0,2 Indexpunkte besser als im Vormonat 47,1
Schlägt jetzt die Stunde der BRICS?
Ja-Hoffentlich kann man nur sagen.
Im Land der heissen Rhythmen scheint mehr Sachlichkeit und Vernunft vorzuherrschen, als in den kühleren Regionen der Erde. Der frisch gewählte Präsident Brasiliens Lula da Silva macht jetzt anläßlich des Besuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz einen überraschenden Vorschlag. Seine Analyse, dass es im Russland-Ukraine Krieg ohne ein Einwirken anderer starker Seite nur Eskalation und keinen Frieden geben wird, ist klar, nüchtern und hoffnungsvoll zugleich. Lula bringt die BRICS als Friedensstifter ins Gespräch. Zwar gehört dazu auch Russland, aber wer sonst, als diese Gruppe der stark wachsenden Volkswirtschaften wäre in der Lage für Frieden zu sorgen.Wir in Europa sollten Lula's Gedanken mutig aufgreifen, es ist möglicherweise die letzte Chance zu einem friedlichen Ende dieses Krieges.Redaktion gastronomie.de Rainer Willing
Entlassungsgrund
Die Entgleisung der jungen Aussenministerin Annalena Baerbock ist ein Entlassungsgrund. Am 26. Januar sagte sie im Europäischen Parlament wörtlich: "because we are fighting a war against russia and not against each other." Entweder ist sich die junge Frau Ihrer Verantwortung für die Gestaltung unser aller Zukunft nicht bewußt oder sie ist völlig überfordert. Es spielt hier keine Rolle, ob wir Russland den Krieg erklärt haben oder nicht. Einzig von Bedeutung ist, dass die Aussenministerin sich im Krieg mit Russland fühlt. Noch sind wir nicht Kriegspartei, aber wenn wir noch mehr dieser Blindgänger/innen aus der Regierung frei reden lassen, können wir schnell dazu werden. Das konterkariert die Bemühungen des Bundeskanzlers, das Deutschland eben nicht in diesen kriegerischen und vernichtenden Krieg hineingezogen wird.
Denn: das sollte jedem Regierungsmitglied klar sein: dieser Krieg wird nur Verlierer hinterlassen
Veranstaltung in den FÜNF HÖFEN in München
FLOWERS – eine Papier-Installation von Fabian Gatermann in den FÜNF HÖFENMünchen, 24.1.2023 Zum Start des Flower Power Festivals München und zeitgleich mit der Eröffnung der Ausstellung Flowers Forever in der Kunsthalle München, ist der Münchner Künstler Fabian Gatermann mit seiner Papier-Installation FLOWERS vier Wochen lang zu Gast in den FÜNF HÖFEN. Seine Installation ist vom 03.02. bis zum 05.03.2023 über der Plaza in den Hängenden Gärten zu sehen. mehr
US-Konjunkturdaten von Donnerstag den 26. Januar besser.
Ob Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe, BIP in Q4, Auftragseingänge oder Inflationsdaten, alle sind etwas besser als erwartet.
ifo-Geschäftsklimaindex deutlich verbessert
Auch im Januar steigt der ifo-Geschäftsklimaindex weiter und erreicht den mit 90,2 erwarteten Indexwert. Gegenüber dem Vormonat ist dies eine Verbesserung um 1,6. mehr
Kanzler Scholz handelt umsichtig und vorsichtig
Kerken 25. Januar 2023 - Kommentar zur Belieferung der Ukraine mit Kampfpanzern.
Dass der Bundeskanzler die USA in die Mitverantwortung für die Lieferung schwerer Kampfpanzer genommen hat, kann man nicht hoch genug loben. Genau dies war der Grund für eine angebliche Zögerlichkeit. Dass er dennoch kritisiert wird zeigt, dass diese Kritiker/innen von kluger Politik nicht viel verstehen. Wenn man in der Aussen- und Sicherheitspolitik Fortschritte in seinen Zielsetzungen erreichen will, kann man das eben nicht über Medien und Öffentlichkeit machen.Redaktion Rainer Willing
24.01. Der Einkaufsmanager für das Dienstleistungsgewerbe (EMI) im Januar auf 50,4 gg 49,2 im Vormonat klar verbessert.
24. 01. Das GfK-Konsumklima bleibt mit -33,9 gg leicht hinter der Erwartung von - 33,0 zurück. Zum Vormonat mit -37,6 ist die Verbesserung deutlicher.
Portal für Lebensmittel-Warnungen !