gastronomie.de - make life taste better

Gastronomie

15-04-2025 | Theken-Themen

Es steht zu viel auf dem Spiel

Kerken, den 15. April 2025

Nicht nur Politiker und Unternehmenslenker global agierender Multis, im Prinzip müssen sich alle Unternehmen, die zu Leistungen für Absatzmärkte beitragen und die ihren Sitz in den USA haben, fragen, mit was sie noch rechnen müssen und wie sie sich auf welche Entwicklungen, besser gesagt Überraschungen, noch einstellen müssen.

Man kommt schnell zur Lösung: 

Zölle sind ungeeignet  Warenströme zu optimieren und kostengünstigste Lösungen zu erarbeiten. Diese sind aber Voraussetzung dafür, dass Menschen als Teilnehmer solcher Lösungen, gleich ob Unternehmer oder Arbeiter, auch persönlich profitieren können. Nur so geht Wohlstand!

Mit Zöllen versuchen Menschen vom Ergebnis der Arbeit Anderer zu profitieren oder eigene Interessen zu schützen. In anderer Form kann man dieses Verhalten auch als Raub bezeichnen. In offenen Märkten sollten Differenzen und abweichende Bewertungen stets einvernehmlich gekärt und geregelt werden. Nie aber mit Gewalt.

Auf das erratische hin und her bei den Zöllen läßt sich wenig vorbereiten. Also wäre es das beste Freihandelszonen einzurichten. "By the Way" ein Lob an die EU, die seit vielen Jahren Freihandelszonen erfolgreich verhandelt. 

Bei T-Online ist mir ein lesenswerter Beitrag dazu von Uwe Vorkoetter aufgefallen, auf den ich mit diesem Link hinweisen möchte:

https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-uwe-vorkoetter/id_100678604/us-zoelle-zerstoeren-welthandel-trumps-politik-geht-nach-hinten-los.html

Ich habe in Zusammenhang mit den von den USA entfachten internationalen Irritationen und Verwerfungen eine persönliche Bitte:

Hüten wir uns in diesen Zeiten vor Vorurteilen, Ausgrenzungen und schnellen Urteilen über andere Länder und Kulturen. Wir leben auf einer gemeinsamen Erde, auf die Niemand - auch nicht nur partiell - einen Besitzanspruch reklamieren kann. Streben wir eine Weltgemeinschaft an, die wir gemeinsam nutzen und fair teilen. Diese Offenheit wünsche ich mir auch von den USA gegenüber China.

Man denke immer daran: wer Anderen Schlechtes nachsagt, hat selbst schlechte Absichten.Ein Kommentar aus unserer Redaktion von Rainer Willing


15-04-2025 | Konjunktur

ZEW-Konjunkturerwartungen für April eine einzige Enttäuschung

Kerken, den 15. April 2025

Einer der wichtigsten Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung in unserem Land, der ZEW - Index für die Konjunkturerwartungen, schmiert geradezu ab. 

Nach 51,6 im Vormonat und vom Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung für April mit 10,6 ohnehin schon schwacher Erwartung trifft er mit -14,0 so schwach ein wie seit 2 Jahren nicht mehr. Das hat natürlich auch mit der US-Zollpolitik zu tun, die Europa und Deutschland besonders beeinträchtigt.

Was jetzt benötigt wird sind "Mutmacher" !

Wenn jetzt aber ein paar handvoll Sozialdemokraten über den Koalitionsvertrag abstimmen sollen, der auf der Grundlage der Ergebnisse der Bundestagswahlen der Gesamtbevölkerung zustande gekommen ist, dann muss man sich wirklich fragen, in welcher Welt ein großer Teil unserer Bevölkerung eigentlich lebt.Verdient man sich auf solche Weise unter demokratischen Verhältnissen in Frieden leben zu dürfen? Oder ist man gerade dabei Alles zu unternehmen um unser Land in das größte Desaster seit dem 2. WK zu führen.

Diese Frage stellt sich unser Redakteur Dipl.-Betriebswirt Rainer Willing


02-04-2025 | Einrichtung+Ausstattung

Atemberaubend wichtig: Wie gesunde Luft zum Erfolgsfaktor wird

Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind längst zu einem strategischen Erfolgsfaktor geworden. Arbeitgeber, die in ein sauberes, sicheres und inspirierendes Umfeld investieren, stärken nicht nur die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden – sie reduzieren auch Ausfallzeiten, fördern die Produktivität und positionieren sich als attraktive Arbeitgebermarke. mehr




Hotellerie

28-04-2025 | Jobbörse

Praktikum Hotellerie & Gastronomie (m/w/d) - in Österreich Sommersaison 2025


28-04-2025 | Theken-Themen

Man kann die Zolltiraden des US-Präsidenten auch als Initialzündung sehen

Ohne es zu ahnen hat Donald Trump Europa einen neuen Weg gewiesen.

Weg von der schwerlastigen Konzentration auf den Absatzmarkt USA und hin zur Globalisierung über die Kontinente hinweg.Globale Handelskooperationen als EU plus England mit dem asiatischen Raum einschließlich Indien und China, Afrika und Südamerika. 

Priorität sollte eine erweiterte Kooperation mit Kanada haben. Auch ein EU-Beitritt von Kanada zu einer Art interkontinentalen EU sollte geprüft werden. Wir müssen in unseren politischen und persönlichen Einstellungen zur Globalisierung allerdings zu grundsätzlichen Änderungen bereit sein und Globalisierung nicht als Last, sondern als Chance begreifen. Dazu dürfen wir uns nicht selbst im Wege stehen und beispielsweise über Handelspartner den moralischen Zeigefinger erheben. Es reicht, wenn wir uns in dieser Hinsicht mit uns selbst beschäftigen.Die Redaktion gastronomie.deRainer Willing


10-04-2025 | Objekt- und Pächterbörse

Eingeführte Pizzeria mit starkem Lieferdienst zu verkaufen


13-03-2025 | Restaurants

Gesundheit beginnt auf dem Teller. Das KYÖYÜ im Hotel Schweizerhof Bern & SPA inspiriert mit japanischer Küche

Im Herzen der Schweizer Hauptstadt verbindet das Pop-Up Restaurant Kyöyü im Hotel Schweizerhof Bern & Spa authentische japanische Kulinarik mit einem modernen, gehobenen Genusserlebnis. Inspiriert von den Prinzipien einer der gesündesten Küchen der Welt, setzt Kyöyü auf frische Zutaten und traditionelle Zubereitungsmethoden, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität fördern. mehr




Tourismus

Newsletter

Bestellen Sie den Gastronomie.de-Newsletter, der Sie über aktuelle News aus Gastronomie, Hotellerie und Tourismus zwischen Alpen, Nord- und Ostsee informiert.






28-04-2025 | Tourismus-Infos

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands

Ab sofort können sich Organisationen, Vereine und Verbände aus ganz Deutschland für die Naturwunderwahl 2025 bewerben. Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband laden dazu ein, außergewöhnliche Naturphänomene vorzustellen – direkt aus der eigenen Region. mehr


04-04-2025 | Objekt- und Pächterbörse

Historischer Gewölbekeller in Baden-Baden-Neuweier zu vermieten


02-04-2025 | Recht & Gesetz

Fälschungsverdacht beim Testament! Die sechs wichtigsten Beweismittel des Schriftgutachters

Wer bei einer Erbschaft leer ausgeht oder weniger erhält als vom Erblasser zu Lebzeiten versprochen, der ist zunächst einmal enttäuscht. Bei näherer Betrachtung des Testaments denken übergangene Erben dann häufig: Moment mal, das ist doch gar nicht die Handschrift des Verstorbenen. Und schon steht der Verdacht der Fälschung im Raum. Doch wie erkennt man eine solche Testamentsfälschung? Und auf welche Faktoren kommt es an? mehr


17-03-2025 | Tourismus-Infos

SPRING BLANC im Gourmet Relax Resort TROFANA ROYAL in Ischgl. Frühlingsgefühle und Skifahren vom 6. April bis zum 4. Mai 2025

In der Silvretta Arena glitzert der Firnschnee, bis Anfang Mai ist das Skivergnügen perfekt.

Musikalische Top-Acts auf 2.300 Metern Höhe – das ist Schneesicherheit gepaart mit einem bunten Programm an kulinarischen & musikalischen Höhepunkten. Von 6. April bis 04. Mai 2025 lässt sich Ischgl als Winterparadies im TROFANA ROYAL als wahres Fest für Genießer erleben.Die ideale Lage zur Silvretta-Bahn und allen Events sowie eine loungige Premium-Bar kombiniert mit Promi-Feeling macht das TROFANA einzigartig. Schneesichere Höhenlage des Skigebiets, die Gäste haben die Auswahl zwischen glitzerndem Pulver- und butterweichem Firnschnee – bis in den Mai hinein. Dazu Top-Stars sowie ganz viel Sonnenschein. Die legendäre Ischgl-Stage am Top of the Mountain auf der Idalp liegt in 2.300 Metern Höhe. mehr


NEU & Wichtig! für Ihre PR-Arbeit

Google News stellt seit 1.3.2025 auf automatisch generierte Publikationsseiten um.

Für Publisher und News-Urheber kommt in Konsequenz dieser Änderung mehr Aufmerksamkeit und Verantwortung zu, wenn die Erwartungen von Google an News optimal erfüllt werden sollen. Und nur dann kann man erwarten, dass News von Google auch tatsächlich in den Suchergebnissen ausgewiesen werden.

Urheber und PR-Agenturen werden gebeten dafür zu sorgen, dass die von Ihnen bei gastronomie.de zur Veröffentlichung eingereichten News treffend und ausreichend "verschlagwortet" (mit Tags versehen) werden. Dies ist nur dann der Fall, wenn ein Text oder ein Bild mit einzelnen Worten möglichst zutreffend charakterisiert wird.

Wir werden den "Google-Erfolg" der auf unserem Portal veröffentlichten News zeitnah verfolgen.