gastronomie.de - make life taste better

Drucken 06-04-2025 | Theken-Themen

Das Thema zur 14. Kalenderwoche

Kerken, den 6. April 2925

Was will Donald Trump wirklich?

MAGA ! - Will er wirklich Amerika wieder groß machen? Oder will er nur Ruhe vor seinen Anhängern haben, um sich am Rest der Welt zu rächen. Mit zusätzlichen Einfuhrzöllen? Seine Zölle bewirken aber, dass die importierten Güter und Dienstleistungen vom US-Verbraucher teurer bezahlt werden müssen. Manche US-Verbraucher werden sich dann "made in Germany" nicht mehr leisten können.

Besondere Beachtung finden aktuell die mahnenden Worte des US-Notenbankchefs Jerome Powell, der vor weiteren Importbelastungen warnt und ein Aufkeimen der Inflation befürchtet. 

Ja und höhere Preise führen auch immer zu Mengenverlusten. Das wird Donald Trump wie einen Sieg feiern und als ein Zeichen für seine gelungene Politik verkaufen.

Nach USA exportierende Unternehmen der EU und weltweit  werden alternative Kunden in der übrigen Welt suchen und finden. Die Genugtuung, die Donald Trump kurz- und mittelfristig verspüren mag wird aber in MEGA-Frust umschlagen, weil die Absätze der US-Unternehmen durch Gegenzölle und frustrierte Verbraucher beispielsweise in der EU verloren gehen. Und welch Wunder, scheint er zu ahnen, dass er einen riesigen Fehler gemacht hat. Deshalb vertröstet er seine Wähler jetzt schon mit einem goldenen Zeitalter für Amerika - in langer Zeit.

Wer Kunden einmal verärgert und verliert, kann diese in der Regel nicht mehr zurück gewinnen.
Langfristig schadet Trump also der US-Wirtschaft mit seiner "Straf-Aktion" und damit auch seinen Wählern. Heute bereits ist absehbar, dass die von den Zöllen betroffenen Märkte US-Waren zunehmend boykottieren werden. TESLA hat dies mit einbrechenden Verkaufszahlen in Europa bereits zu spüren bekommen, sodass der stets forsch auftretende Elon Musk kalte Füße hat und plötzlich für freien Handel mit EUROPA eintritt.

Und Europa hat noch viele wirksame Daumenschrauben im Tornister: keine ohnehin ungesunde Erdnussbutter, teure Motoräder brauchen wir auch nicht und der Bourbon-Whisky schadet auch nur der Gesundheit. Ja und da wären noch die Digitalmonster, die Amazons, Facebooks, Googles etc, die in Europa Milliardengewinne abschöpfen und keine entsprechenden Steuern hier lassen.

Wenn Donald Trump das wieder gut machen will, was er aktuell an Werten und Vertrauen vernichtet, dann sollte er sich von Putin nicht mehr am Nasenring durch die Manege führen lassen und im Interesse der Bürger in der Ukraine und Russland den Frieden erzwingen.

Diese Meinung vertritt unser Redakteur Rainer Willing