gastronomie.de - make life taste better

Kooperationen und Verbände


22-02-2023 | Kooperationen und Verbände

Jahresbilanz 2022 Gastgewerbe NRW: Drittes Verlustjahr in Folge

Gastronomie und Hotellerie trotzdem vorsichtig optimistisch

Auch im vergangenen Jahr musste das Gastgewerbe in NRW im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 ein reales Umsatzminus in Höhe von 16,4 Prozent verkraften. Gegenüber 2021 wurde immerhin ein Umsatzplus von 41,3 Prozent ermittelt. Wie für die Umsätze gilt auch für die Übernachtungen: 2022 war das deutlich beste Jahr der vergangenen drei Krisenjahre, aber es besteht noch deutlicher Nachholbedarf zu 2019. Die Kostenexplosionen in den Bereichen Energie, Lebensmittel und Personal sowie der Personalmangel belasten Unternehmen weiterhin stark. DEHOGA kämpft für die dauerhafte Geltung von 7% auf Speisen: "Lebensversicherung für viele Betriebe". mehr

21-02-2023 | Kooperationen und Verbände

Mehrwert für Mitglieder: Gewinnblick wird Kompetenzpartner des DEHOGA Bayern

Direkter „Zugang zu langjähriger Digitalisierungserfahrung" für Akteure im Gastgewerbe  
Wolfratshausen, 21.02.2023 – Die Zukunftssicherung des deutschen Gastgewerbes ist eine vielschichtige Aufgabe: Fachkräftemangel, Pandemiefolgen und die fortschreitende Digitalisierung stellen die oft kleineren und mittelständischen Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie vor teilweise hohe Herausforderungen. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern unterstützt als Unternehmer- und Wirtschaftsverband der gesamten Branche seine aktuell rund 12.000 Mitgliedsbetriebe dabei – seit Anfang des Jahres auch in einer Kompetenzpartnerschaft mit Gewinnblick, einem Spezialisten für Kassen- und Bezahlsysteme. Ziel ist unter anderem ein breiterer Zugang zum Digitalisierungs-Knowhow des Lösungsanbieters. mehr

14-02-2023 | Kooperationen und Verbände

Hidden Champions sichtbar machen Plattformisierung als Hoffnungsträger für den deutschen Mittelstand

Konstanz/Tägerwilen, Februrar 2023. Wer aus einer gewissen Entfernung auf die Deutsche Wirtschaft blickt und diese mit denen der ökonomischen Powerhouses wie USA oder China vergleicht, könnte einen klaren Eindruck gewinnen: Die ehemalige Weltwirtschaftsmacht wird abgehängt. Mit den Amazons, Alibabas, Googles oder Tencents dieser Welt lässt sich im Herzen Europas nur schwer konkurrieren. Vor alllem da Konglomerate dieser Größe ihre eigenen Plattformen entwickelt haben und mit deren internationaler Strahlkraft dafür sorgen, dass sich kleinere Unternehmen von ihnen abhängig machen. Doch hier lohnt sich ein genauerer Blick, weiß auch Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra – computer's brainware GmbH und Experte für den Mittelstand: „Zwar fehlen uns hierzulande Big Player dieser Größenordnung, doch liegen die Potenziale an einer ganz anderen Stelle. Denn Deutschland kann mit einem Alleinstellungsmerkmal aufwarten, für welches uns die ganze Welt beneidet: Eine Basis aus mittelständischen Unternehmen, die in Größe und Umsatz alleine für sich genommen niemals einem internationalen Vergleich standhalten würden, jedoch in ihrer Gesamtheit eine ganze Volkswirtschaft tragen." Ein mutiger Schritt in Kombination mit der richtigen Technologie hat das Potenzial diese sogenannten „Hidden Champions" zu entfesseln und entpuppt sich als Hoffnungsträger für den gesamten Mittelstand: Plattformisierung.  mehr

25-01-2023 | Kooperationen und Verbände

50 Jahre Ringhotels e.V. Starke Hotelkooperation für privat geführte Häuser

München, 25. Januar 2023

Ende Januar 2023 jährt sich die Gründung des Ringhotels e.V. zum fünfzigsten Mal. Seit einem halben Jahrhundert ist die Hotelkooperation Gegenpol zu den großen internationalen Hotelgesellschaften und Heimat für unabhängige, privat geführte Häuser. Bis heute setzen alle Ringhoteliers auf eine gemeinsame Wertewelt, die immer wieder optimiert und aktualisiert wurde und wird. mehr

15-12-2022 | Kooperationen und Verbände

Immer häufiger: Leere Tische trotz Reservierungen

Nach DEHOGA-Umfrage: Zunahme in den letzten Jahren mit empfindlichen Umsatzverlusten in Restaurants und Gaststätten. Unbesetzte Tische trotz Reservierungen bleiben Ärgernis in der Gastronomie, gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten. DEHOGA NRW-Präsident Rothkopf appelliert an Gäste. Gastronomen sind zu Maßnahmen gezwungen. mehr

01-12-2022 | Kooperationen und Verbände

Ja zur Wochenarbeitszeit

Inselkammer: „Eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten im Rahmen einer Wochenarbeitszeit, ohne die Gesamtarbeitszeit zu erhöhen, ist längst überfällig. Und das wollen nicht nur wir, das wollen in erster Linie unsere Mitarbeiter. Wir brauchen eine Antwort auf das Homeoffice für die Mensch-zu-Mensch-Berufe." / Geppert: „Wenn in anderen Branchen die Rede von New Work ist und digitale Nomaden überall auf der Welt arbeiten können, muss in diese Richtung auch im Gastgewerbe das hier mögliche Potential ausgeschöpft werden und dafür schafft eine Anpassung des Arbeitszeitgesetzes die notwendige Grundlage." mehr

29-11-2022 | Kooperationen und Verbände

EILMELDUNG: Keine Übernachtungssteuer in München

DEHOGA Bayern-Presseerklärung | 29. November 2022
Inselkammer: „Die angekündigte Aufnahme der Übernachtungssteuer ins Kommunalabgabengesetz (KAG) ist ein wichtiger Erfolg. Wir hatten die Erweiterung des KAG vorgeschlagen und freuen uns über die zügige Umsetzung und das starke Bekenntnis zum Tourismus in Bayern." / Geppert: „Die Ablehnung der Münchner Idee einer Bettensteuer ist das richtige Signal zur richtigen Zeit." mehr

15-11-2022 | Kooperationen und Verbände

Präsidium des DEHOGA Bayern im Amt bestätigt

Präsidiumswahlen des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern in Garmisch-Partenkirchen


Das Präsidium des DEHOGA Bayern (v.l.): Fachbereichsvorsitzende Gastronomie Monika Poschenrieder, Schatzmeister Leo Dietz, 2. Vizepräsident Andreas Brunner, Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Präsidentin Angela Inselkammer, 1. Vizepräsident Thomas Förster, Schriftführer Ralf Barthelmes sowie Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild. Foto: Melanie Walz.

(Garmisch-Partenkirchen) Am 14. November tagten die Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen. mehr

20-10-2022 | Kooperationen und Verbände

Fachbereichsversammlung Gastronomie 2022


Bei der Versammlung des Fachbereichs Gastronomie im Gasthaus Goldener Stern in Rohrbach standen wichtige Themen wie die aktuell explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise sowie ökologischer Landbau, Biosiegel und Kalkulation im Vordergrund. mehr

06-10-2022 | Kooperationen und Verbände

Explodierende Kosten und sinkende Umsätze führen zu Existenzängsten

Inselkammer: „Der Beschluss des Treffens der Bund-Länder-Runde ist enttäuschend und lässt viele Fragen unbeantwortet. Die Bundesregierung muss die Energiesicherheit für den Winter gewährleisten" / Geppert: „Es geht um Rahmenbedingungen und nicht um ein unbezahlbares Rund-um-sorglos-Paket. Es müssen endlich konsequent und schnell die Ursachen der Energiepreisexplosionen anpackt werden" mehr