Wein
Grand Prix du Vin Suisse 2023
(lifePR) (Zürich, 27.04.2023) Die Anmeldungen für den Grand Prix du Vin Suisse 2023 sind ab heute geöffnet. Die 17. Ausgabe des weltweit grössten Degustationswettbewerbs für Schweizer Weine ist offiziell lanciert. mehr
Chancen durch no-low Weine
Marktchancen für No-Low - Weine und Schaumweine mit wenig und ohne Alkohol
Sonderbericht aus ProWein Business Befragung 2022
Jeder dritte Weinhändler sieht sehr gute Absatzchancen für Wein mit wenig Alkohol, jeder Vierte bei entalkoholisiertem Wein. No-Low Schaumweine und Weißweine am stärksten nachgefragt. 16% der Weinhändler sind auf der Suche nach neuen no-low Weinen für ihr Produktsortiment mehr
Finalisten für badischen Weinwettbewerb stehen fest
Badens beste Weine / Badens Winzer des Jahres und Badens beste Weine werden am 6. Mai in Lahr gefeiert
(lifePR) (Lahr, 27.02.2023) Die Finalisten von Badens beste Weine stehen fest, dem vom Genuss-Magazin #heimat Schwarzwald initiierten Weinwettbewerb. Zuvor hatten sich rund 100 Winzer mit zusammen mehr als 150 Weinen um die begehrten Urkunden und Auszeichnungen beworben. Die Finalisten fu?r die vom Fernsehen u?bertragene Live-Verkostung sind jetzt im Rahmen einer Blindverkostung von den Juroren und Sommeliers Marco Feger, Dina Burkhardt sowie Bruno Craveiro ausgewählt worden. mehr
Famiglia Rocca Primitivo Susumaniello ist Wein des Jahres 2023
Winzer Emanueist le Rocca kreiert mit Weinfreunde.de den Jahressieger
Frucht, Frische und Eleganz - dafür steht der Wein des Jahres 2023. Den exklusiven Rotwein "Rocca Primitivo Susumaniello Collezione Oro 2021" aus der Region Salento hat die Winzerfamilie Rocca in fünfter Generation gemeinsam mit Weinfreunde.de, dem Onlineshop für Fachhandelsweine, kreiert. Ein Rotwein aus dem Weinkeller Italiens, der Primitivo-Fans vor allem durch sein weiches Mundgefühl und die besondere Frische beeindrucken wird. mehr
Zweck und Vorteile von Getränkekühlschränken

Bei sommerlicher Hitze schmecken viele Getränke nur gekühlt so richtig gut, weshalb viele Privatpersonen Saft, Bier und ähnliche Getränke in der heißen Jahreszeit gern im Kühlschrank lagern. In der Gastronomie sind Getränkekühlschränke hingegen ganzjährig im Einsatz. Einerseits sollen die Gäste in den Genuss gekühlter Erfrischungen kommen, andererseits wirken sich niedrigere Temperaturen positiv auf die Haltbarkeit der Getränke aus. Insbesondere bei hochwertigen Weinen ist es wichtig, sie vor Umwelteinflüssen zu schützen, die sich negativ auf Geschmack oder Bouquet des Weins auswirken können. Dieser Beitrag erläutert anhand der Gerätevorteile, warum jeder Gastronom einen Getränkekühlschrank benötigt. mehr
Vorpremiere VDP.GROSSES GEWÄCHS® 2022 in Wiesbaden
Die trockenen Spitzenweine des VDP feiern ihr Jahrgangs-Debut
Wer einen Wein mit den beiden Buchstaben GG und dem Logo des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) auf der Flasche sieht, weiß: Hier handelt es sich um den trockenen-Spitzenwein einer der besten deutschen Weinlagen. mehr
Bericht zur Lage der VDP.Prädikatsweingüter 2021
Rückblick auf ein weiteres Weinjahr im Ausnahmezustand
Wer in der Weinwirtschaft arbeitet, lernt sehr schnell, dass dieser Beruf viel Vertrauen in die Natur und eine gewisse Geduld mit der Reife im Keller erfordert. Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass sich auch in einer eigentlich sehr stetigen (Wein-)welt viele Dinge verändern. mehr
Weingut Knewitz aus Appenheim wird neues Mitglied im VDP
Die Mitglieder des VDP.Rheinhessen freuen sich sehr, ein neues, starkes Mitglied in der Runde begrüßen zu dürfen. "Das Weingut Knewitz stand mit seinem Potenzial schon lange unter Beobachtung, weshalb ich mich umso mehr freue, dass die Aufnahme positiv verlaufen ist. Diese Neuaufnahme steht sinnbildlich für die dynamische Entwicklung Rheinhessens", verkündet Johannes Hasselbach, Vorsitzender des VDP.Rheinhessen, die Neuigkeiten.
mehr
Falstaff Weinguide 2022 erschienen
Vor wenigen Tagen ist der neue Falstaff-Weinguide erschienen, für den erstmals mehr als 4500 Weine verkostet wurden – neuer Rekord! Wein-Chefredakteur Ulrich Sautter und sein Team haben in wochenlanger Arbeit Deutschlands aktuelle Jahrgänge probiert, tausende Kurzbeschreibungen verfasst und die Weine im bewährten Falstaff-System bewertet. Einige Auszüge präsentieren wir Ihnen in diesem Newsletter, raten aber jedem Wein-Genießer dringend zum Kauf: Knapp 20 Euro kostet der Guide, so viel Weinwissen bekommen Sie sonst kaum irgendwo für Ihr Geld. mehr
Das Weingut Gunderloch schreibt weiter Geschichte.
Mit großer Vorfreude auf das vierte VDP. Großes Gewächs nimmt Johannes Hasselbach nach 6 Jahren erstmals wieder an der renommierten Versteigerung des VDP in Bad Kreuznach teil.
Johannes Hasselbach führt in sechster Generation das VDP. Gründungsmitglied Weingut Gunderloch. Das Familienunternehmen lebt die Werte der Gründer und arbeitet mit viel Liebe, Herz und Sachverstand an den Herausforderungen, die die heutigen Ökosysteme verlangen. mehr