Tourismus-Infos
Bad Hindelanger Bergabenteuer für die ganze Familie
„Georg's Naturwelt Erlebnispfad" eröffnet – 16 Erlebnisstationen erläutern Tier- und Pflanzenwelt in den Allgäuer Hochalpen
Bad Hindelang (dk). Georg ist weg! Urplötzlich ist die neugierige und übermütige junge Gems aus Bad Hindelang (Allgäu) verschwunden. Bergblume Flora, Frieda Fuchs, Hartl Hirsch, Ferdinand Falke, Bertl Birkhuhn und weitere Freunde machen sich Sorgen um Georg. Gemeinsam beginnen sie sofort mit der Suche und setzen dabei ganz besonders auf die Unterstützung von Gästen und Einheimischen, die am Imberger Horn in Bad Hindelang auf „Georg's Naturwelt Erlebnispfad" unterwegs sind. Die etwa 1,5 Kilometer lange Themenwanderung auf der Strecke des ehemaligen Rundwegs „Burgschrofen" wurde jetzt feierlich eröffnet. Für die Besucher des Weges geht es an 16 Erlebnisstationen mit zahlreichen Interaktionen im Kern darum, die heimische Tier- und Pflanzenwelt in den Allgäuer Hochalpen zu erkunden. mehr
Die Zitadelle Petersberg in neuem Glanz erleben
(lifePR) (Erfurt, 10.06.21) In der Erfurter Altstadt erhebt sie sich wie eine Krone. Als eine der größten und einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Europas prägt sie das Stadtbild der Thüringer Landeshauptstadt: die Zitadelle Petersberg. Die Festungsanlage ist heute ein beliebtes Ausflugsziel, das ihre Besucher zum Verweilen und Entdecken einlädt. mehr
Wiederaufnahme Fährverkehr Port Mukran nach Bornholm
Seit dem 3. Juni treffen erstmals wieder deutsche Touristen aus Sassnitz, Rügen, auf der dänischen Ferieninsel Bornholm ein. Ab sofort pendelt die Fähre jeden Donnerstag, Samstag und Sonntag zwischen den beiden Ostseeinseln. Pandemiebedingt hatte die dänische Reederei die Fährüberfahrten der „Hammershus" Ende Oktober 2020 eingestellt. mehr
Sommerabenteuer in Deutschland: Lausitzer Seenland startet Familienurlaubsportal
Senftenberg, 2. Juni 2021 (tpr) – Riesige Seen, feine Sandstrände, flache Radwege, faszinierende Industriekultur und eine unschlagbar kurze Anreise: Das Lausitzer Seenland zwischen Berlin und Dresden steht als Nahreiseziel bei Familien, besonders aus den ostdeutschen Metropolregionen, hoch im Kurs. Mit dem neuen Portal www.familienurlaub-lausitzerseenland.de stellt der ansässige Tourismusverband die spannendsten Familienerlebnisse vor – von der Übernachtung auf dem Floß bis zur Expedition in einen aktiven Tagebau. Auch die passenden Unterkünfte dazu können direkt gebucht werden. mehr
Raus aus den vier Wänden - rein ins Outdoor-Erlebnis Starzlachklamm
Ein Gesichtsausdruck, der für sich spricht: Eine Canyoning-Tour durch die Allgäuer Starzlachklamm ist ein atemberaubendes Naturerlebnis. Geführte Touren fördern zudem das Bewusstsein für die intakte Natur. mehr
KKH-Umfrage: Die Mehrheit schaltet bei naturnahen Ausflügen vom Alltag ab
Hannover, 19. Mai 2021 – Tourismusbranche und Auto-Verkehrsclubs rechnen am Pfingstwochenende mit der ersten großen Reisewelle des Jahres: Nach Corona-Lockerungen in vielen Bundesländern öffnen vielerorts Hotels und Ferienwohnungen für reisefreudige Urlauber erstmals wieder ihre Türen. Dies dürfte viele Deutsche freuen. Denn laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse erholt sich mehr als jeder Zweite am besten auf einer Reise. mehr
Klein aber fein: Schweizer Städte verzaubern mit Charme und Historie
Foto: Altstadt von Bellinzona
Chur, Sion, Bellinzona, Thun und Neuchâtel – so verschieden diese kleinen Städte in den unterschiedlichen Sprachregionen der Schweiz sind, sie haben eines gemeinsam: ein intaktes historisches Stadtzentrum. mehr
Thalys bereitet sich auf ein starkes Comeback vor
Jahreszahlen 2020: Zuversicht trotz hoher Verluste
Köln, 31. März 2021. Die Corona-Krise im Jahr 2020 traf das internationale Zugunternehmen Thalys schwer. Im Vergleich zu 2019 ist der Umsatz des Unternehmens um 70 Prozent gesunken. Trotz der gegenwärtigen Unsicherheit schaut Thalys zuversichtlich in die Zukunft: Eine Zukunft, in der das Zugfahren als umweltfreundlichste Art des Reisens immer attraktiver wird. mehr
Winterberg bewirbt sich mit 'Pinkwart-Papier' als Modell-Destination für sicheren und verantwortungsvollen Tourismus
Reger Austausch über Konzept mit Landesregierung / Digitalisierung, Besucherlenkung, Testung, Sicherheit und Vertrauen tragende Säulen.
Das Telefon klingelt derzeit öfter im Büro von NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart. Am anderen Ende der Leitung ist dann häufig Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann. Das Thema: Die massiven Auswirkungen des Lockdowns auf die Tourismus-Branche und damit auf Winterberg als eines der touristischen Aushängeschilder des Landes NRW. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen allerdings nicht die allerorts zu hörenden rein theoretischen Forderungen nach Öffnungs-Perspektiven. Nein, Beckmann und Pinkwart werden konkreter, sie besprechen die Möglichkeit, die Ferienregion Winterberg-Hallenberg als Modell-Destination für eine verantwortungsvolle touristische Öffnung in Corona-Zeiten zu etablieren. mehr
Erster Radtourenplaner für das Lausitzer Seenland erscheint
Flache Wege, glitzernde Seen und ein faszinierendes industrielles Erbe: Das Lausitzer Seenland ist ein Traum für Genussradler. Kaum zu glauben, dass bis vor wenigen Jahrzehnten hier noch riesige Tagebaugruben klafften. Im Mai erscheint die erste umfassende Radbroschüre zu dieser außergewöhnlichen Region. mehr