gastronomie.de - make life taste better

Konjunktur


23-05-2023 | Konjunktur

EMI für das verarbeitende Gewerbe auf neuem Tiefstand

Die Erwartungen der Deutschen Hersteller erreichen mit 42,9 einen Tiefstand, der nur bei Corona-Ausbruch Mai/Juni 2020 noch schlechter war.
Die Prognose sah eine leichte Erholung von 44,5 auf 45,0 Indexpunkte vor.

16-05-2023 | Konjunktur

ZEW weiter enttäuschend

Die Stimmung in der Wirtschaft ist denkbar schlecht. Das Konjunkturbarometer, der ZEW-Index ist im Mai von 4,1 im April auf -10,7 unerwartet stark abgerutscht. Erwartet wurde ein Minus von 5,3. mehr

12-05-2023 | Konjunktur

Destruktive Zinspolitik der USFed kommt ihrem Ziel näher

Index der Uni-Michigan: (12.05.2023) 

Verbrauchervertrauen und Konsumentenerwartungen in USA brechen geradezu ein.
 
7,1 Punkte notiert der Index für die Konsumentenerwartungen im Mai niedriger, als im April.  

Das Verbrauchervertrauen sinkt im Mai von 63,5 auf 57,7.  

Ob die USFed damit ihre rigide Politik der raschen Leitzinserhöhungen stoppt, kann angesichts des bis dato erkennbaren Erkenntnisgewinns der Fed gehofft, aber kaum erwartet werden. Es könnte im Juni eine Zinspause geben. Und dann?  mehr

24-04-2023 | Konjunktur

Ifo-Geschäftsklimaindex: noch ist Hoffnung im Markt

Der Ifo-Index für April mit leicht verbesserten Erwartungen +1,2 gg März auf 92,2. Die Vorhersage der Profis lag mit 91,5 darunter.

Die Einschätzung der aktuellen Lage hat sich demgegenüber von 95,4 im März auf 95,0 verschlechtert.

Der Gesamtindex stieg leicht von 93,2 auf 93,6 und verfehlte die Vorhersage von 94,0.

18-04-2023 | Konjunktur

ZEW Konjunkturerwartungen im Keller

ZEW-Erwartungen im April mit 4,1 deutlich unter der Erwartung von 15,3. Vormonat 13,0 mehr

14-04-2023 | Konjunktur

Wie kann man sich gegen die Inflation bei Nahrungsmitteln wehren?

Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im März 2023 um 22,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Der Preisauftrieb für Nahrungsmittel hat sich damit sogar noch weiter verstärkt (Februar 2023: +21,8 %; Januar 2023: +20,2 %) und liegt mittlerweile dreimal so hoch wie die Gesamtteuerung.

Wie bereits in den vorherigen Monaten wurden auch im März 2023 bei allen Nahrungsmittelgruppen Preiserhöhungen beobachtet: Insbesondere verteuerten sich Molkereiprodukte und Eier (+34,6 %). Deutlich teurer binnen Jahresfrist wurden außerdem Gemüse (+27,3 %), Brot und Getreideerzeugnisse (+23,8 %) sowie Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte (+22,2 %). Auffällig hoch war die Teuerung bei einzelnen Nahrungsmitteln, so mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher beispielsweise für Zucker 70,9 % mehr bezahlen als im Vorjahresmonat.
(Auszug von DESTATIS v 13.4.)
------- 

Und dies sollten Sie bei Ihrem wöchentlichen Einkauf beachten: mehr

23-03-2023 | Konjunktur

Wer stoppt die US-Fed?

Kerken, den 23. März 2023 

Die gestrige Erhöhung der US-Leitzinsen um 0,25% zeugt nicht von der Erkenntnis, dass man die Finanz-und Banksysteme in den letzten 12 Monaten durch zu starke und zu schnelle Zinserhöhungen überfordert hat.

Das stärkt leider nicht das Vertrauen in die Kompetenz der US-Fed.

Vernünftig allein wäre jetzt ein Stop weiterer Erhöhungen der Leitzinsen gewesen. mehr

19-03-2023 | Konjunktur

Der verlorene Kampf der Zentralbanken

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat seit 17. März 2022 ein Lehrstück dafür geliefert, wie sich eine Notenbank, immerhin höchste Wächterin für das Währungs- und Finanzgeschehen einer Volkswirtschaft, nicht verhalten sollte. Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft vertrauen auf die hohe Kompetenz und Verantwortung, die man einer Notenbank Kraft Amtes zugesteht.

Was aber passiert, wenn die US-Fed diesem Anspruch nicht gerecht wird, ja sogar gravierende Fehler macht?  mehr

19-03-2023 | Konjunktur

Die indirekte Bankrott-Erklärung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell

Kerken, 9. März 2023

In der vorgestrigen Sitzung vor dem Bankenausschuss des US-Senats erklärte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, dass der endgültige Leitzins "wahrscheinlich höher sein wird als bisher angenommen".

Dieses Statement belegt die ganze Desorientierung der US-Fed. Hier ist die von der Politik geforderte erfolgreiche Bekämpfung der Inflation zu einem Selbstzweck degeneriert, in dem der Konjunktiv die Hauptrolle spielt. mehr

14-04-2022 | Konjunktur

Der Krieg in der Ukraine wirkt auf die EU inflationsverstärkend

Warum die EZB die Leitzinsen nicht anheben wird.


Aktuell wird seitens der Medien eine Leitzinserhöhung der EZB gefordert. Hauptargument: die Inflation müsse bekämpft werden. Bisher habe ich vergeblich nach Erklärungen gesucht, warum ein höherer Leitzins der Inflation entgegenwirken könne. In der Klassichen Lehre der Volkswirtschaft galt der Leitzins als Stimulus für die Investitionstätigkeit der Wirtschaft. Das gilt heute deshalb nicht mehr, weil sich die Wirtschaft in globalisierten und gesättigten Märkten nicht an den Finanzierungskosten orientiert, sondern an den Absatzchancen in den jeweiligen Märkten. Deshalb reduziert sich der Einfluß des Leitzinses auf die Entwicklung der Anleihemärkte und der Währungen. mehr