gastronomie.de - make life taste better

Konjunktur


26-04-2023 | Konjunktur

GfK-Konsumklima zum 8. Mal in Folge erholt

Nach -29,3 für April verbessert sich das Konsumklima für Mai deutlich auf -25,7. Damit wurde auch die Erwartung von -27,9 übertroffen. mehr

24-04-2023 | Konjunktur

Ifo-Geschäftsklimaindex: noch ist Hoffnung im Markt

Der Ifo-Index für April mit leicht verbesserten Erwartungen +1,2 gg März auf 92,2. Die Vorhersage der Profis lag mit 91,5 darunter.

Die Einschätzung der aktuellen Lage hat sich demgegenüber von 95,4 im März auf 95,0 verschlechtert.

Der Gesamtindex stieg leicht von 93,2 auf 93,6 und verfehlte die Vorhersage von 94,0.

19-04-2023 | Konjunktur

Gastgewerbeumsatz im Februar gesunken

Destatis meldet: (Auszug)
Gastgewerbeumsatz, Februar 2023 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)
-2,7 % real zum Vormonat
-2,3 % nominal zum Vormonat
+12,8 % real zum Vorjahresmonat
+24,3 % nominal zum Vorjahresmonat

WIESBADEN – Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Februar 2023 gegenüber Januar 2023 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 2,7 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 2,3 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag der reale kalender- und saisonbereinigte Gastgewerbeumsatz im Februar 2023 um 12,8 % höher als im Vorjahresmonat Februar 2022 und um 15,2 % unter dem Niveau von Februar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland.

18-04-2023 | Konjunktur

ZEW Konjunkturerwartungen im Keller

ZEW-Erwartungen im April mit 4,1 deutlich unter der Erwartung von 15,3. Vormonat 13,0 mehr

14-04-2023 | Konjunktur

Wie kann man sich gegen die Inflation bei Nahrungsmitteln wehren?

Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im März 2023 um 22,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Der Preisauftrieb für Nahrungsmittel hat sich damit sogar noch weiter verstärkt (Februar 2023: +21,8 %; Januar 2023: +20,2 %) und liegt mittlerweile dreimal so hoch wie die Gesamtteuerung.

Wie bereits in den vorherigen Monaten wurden auch im März 2023 bei allen Nahrungsmittelgruppen Preiserhöhungen beobachtet: Insbesondere verteuerten sich Molkereiprodukte und Eier (+34,6 %). Deutlich teurer binnen Jahresfrist wurden außerdem Gemüse (+27,3 %), Brot und Getreideerzeugnisse (+23,8 %) sowie Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte (+22,2 %). Auffällig hoch war die Teuerung bei einzelnen Nahrungsmitteln, so mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher beispielsweise für Zucker 70,9 % mehr bezahlen als im Vorjahresmonat.
(Auszug von DESTATIS v 13.4.)
------- 

Und dies sollten Sie bei Ihrem wöchentlichen Einkauf beachten: mehr

04-04-2023 | Konjunktur

Exporte ziehen im Februar an

Exporte (Monat) (Feb) liegen mit 4,0% deutlich über der Erwartung von 1,6%. Vormonat  2,5%.

Destatis: "Exporte im Februar 2023: +4,0 % zum Januar 2023

Im Februar 2023 sind die deutschen Exporte gegenüber Januar 2023 kalender- und saisonbereinigt um 4,0 % und die Importe um 4,6 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2022 damit um 7,6 % und die Importe um 3,8 %."

31-03-2023 | Konjunktur

Beschäftigung im März relativ stabil

Die Bundesagentur für Arbeit teilt für März mit: Arbeitslosenzahl: -26.000 auf 2.594.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +232.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 5,7 Prozent Die Frühjahrsbelebung enttäus mehr

30-03-2023 | Konjunktur

Inflationsdaten März 23

Die Jahresrate des Verbraucherpreisindex fällt auf 7,4% zurück, nach 8,7% im März Vorjahr. Hier wirkt sich der überproportionale Anstieg durch den Kriegsbeginn vor einem Jahr aus. Mehr Aufschluss gibt der Monatswert, der deutlich niedriger sein müßte als der Vormonatswert. Dieser lag mit 0,8% jedoch auf unverändert hohem Niveau. Dies deutet leider auf keine Entspannung von der Inflationsfront. 

29-03-2023 | Konjunktur

GfK Konsumklima März

GfK Konsumklima liegt mit -29,5 etwas unter der Erwartung von -29,2, aber deutlich besser als im Vormonat mit -30,6 Indexpunkten mehr

27-03-2023 | Konjunktur

ifo-Geschäftsklima überraschend stark erholt

Der ifo-Geschäftklimaindex Deutschland für März  hat sich zum Vormonat 91,1 auf 93,3 verbessert. Erwartet wurde ein weiterer Rückgang auf 91,0 mehr